Med-Serv.de

MTA


medizinisch-technischer Assistent (Assistentin)



Technischer Assistenzberuf der Medizin mit verschiedenen Arbeitsschwerpunkten im medizinischen Bereich. Im Mittelpunkt stehen immer der Umgang mit verschiedenen medizinisch-technischen Geräten.
Die Ausbildung die stark verschult ist, hat eine Dauer von drei Jahren. Je nach Schwerpunkt mit unterschiedlicher Ausprägung im Stundenplan.
Die eigentliche MTA-Tätigkeit mit dem Schwerpunkt Funktionsdiagnostik befaßt sich mit der Durchführung der verschiedenen diagnostischen Maßnahmen in der Medizin, z.B. der Lungenfunktionsdiagnostik, der kardialen Diagnostik (UKG, EKG, Belastungs-EKG), neurologischen Diagnostik (EKG, EMG).

Weitere der Medizin angegeliederte technische Assitenzberufe sind z.B. RTA (Medizinisch-technischer Radiologieassistent), MTLA (Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent), Präparationstechnischer Assistent, Medizinischer Sektions- und Präparationsassistent, Zytologieassistent, Veterinärmedizinisch-technische Assistent und PTA (Pharmakologisch-technischer Assistent).





Alle Inhalte © www.med-serv.de.
Für die Richtigkeit der Angaben kein Gewähr.