 |
 | | ICD-10Medizinische Diagnosen im Internet |
|
|
Ergebnisse im ICD 10 (medizinische Diagnoseverschlüsselung)
|
---|
| A08 | Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen |
| |  |
| A08.0 | Enteritis durch Rotaviren |
| | Die durch Rotaviren verusachte Enteritis ist vor allem in der Kinderheilkunde eine häufige Erkrankung. Betroffen sind meist 6-24 Monate alte Kinder, bei denen noch kein kompletter Immunschutz besteht. Klinisch zeigen sich die typischen Erscheinungen einer Gastroenteritis (Durchfall, Erbrechen, Schmerzen, gel. Fieber). Therapiert wird symptomatisch mit einer ausreichenden Eletrolyt- und Flüssigkeitsgabe. In der sogenannten Dritten Welt ist die Rotavirenenteritis für einen Teil der Säuglings-/ Kleinkindsterblichkeit verantwortlich. Bei Erwachsenen tritt eine Erkrankung oft im Rahmen einer Reisediarrhoe auf und hat meist einen gutartigen Verlauf. Ausnahmen können ältere Menschen bilden, bei denen gerade der Flüssigkeits- und Salzverlust zu einer bedrohlichen Situation führen kann. Durch die fäkal-orale Übertragung treten Endemien auf.  |
| A08.1 | Akute Gastroenteritis durch Norwalk-Agens [Norwalk-Virus] |
| | Bei Kindern zweithäufigster, bei Erwachsenen häufigster Auslöser der viralen Gastroenteritis. Nach fäkaloraler Infektion oder dem Genuss verunreinigter Lebensmittel/ Trinkwasser kommt es nach einer kurzen (0,5-3 Tage) Inkubationszeit zu einer akuten Gastroenteritis, welche nur symptomatisch behandelt werden kann.  |
| A08.2 | Enteritis durch Adenoviren |
| | Neben Atemwegs- und Augeninfektionen können Adenoviren auch eine akute Gastroenteritis verursachen.  |
| A08.3 | Sonstige Enteritis durch Viren |
| |  |
| A08.4 | Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet |
| |  |
| A08.5 | Sonstige näher bezeichnete Darminfektionen |
| |  |
| Die Erstellung erfolgte initial unter Verwendung der Datenträger der amtlichen ICD-10-Fassung des Deutschen Instituts für medizinische Dokumentation und Information (DIMDI). Der ICD 10 wurde in die Medizinischen Abkürzungen aufgenommen, da er häufig angefragte Abkürzungen enthält. Die hier benutzte Version entspricht nicht unbedingt dem neuesten Stand. Auch eignet sie sich nicht zur Verwendung zur Diagnosenverschlüsselung, hier sei auf die aktuellen Versionen des DIMDI verwiesen. Eventuell durch uns hinzugefügte Kommentare sind durch kursiven Druck gekennzeichnet. |
[ Zurück ]
|
|
Nicht das Richtige gefunden? Benutzen Sie um unsere Seiten nach A08 zu durchsuchen
Achtung funktioniert nur bei ganzen Wörtern, keine Wortteilsuche.
Neue Suche in MedAbk Sie müssen mindestens zwei Buchstaben angeben. Ab der Angabe von drei Buchstaben werden nicht nur die Abkürzungen, sondern auch die Definitionen durchsucht.
[ Zurück ]
|
|
|  |
11. 12. 1908 Paul Ehrlich (1854-1915) wird mit dem Nobelpreis für unvergängliche Verdienste um die medizinische und biologische Forschung, namentlich um die Wertbestimmung der Serumpräparate ausgezeichnet. Er teilt sich die Auszeichnung mit Elia Metschnikow, dem Entdecker der Phagozytose. |
| |