 |
 | | ICD-10Medizinische Diagnosen im Internet |
|
|
ICD 10: S, Seite 82
ICD 10: S, Seite 82
|
---|
L43.3 | Subakuter Lichen ruber planus (aktiv) |
L93.1 | Subakuter Lupus erythematodes cutaneus |
I60 | Subarachnoidalblutung |
P52.5 | Subarachnoidalblutung (nichttraumatisch) beim Feten und Neugeborenen |
I60.9 | Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet |
I60.0 | Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend |
I60.4 | Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend |
I60.1 | Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend |
I60.2 | Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend |
I60.3 | Subarachnoidalblutung, von der A. communicans posterior ausgehend |
I60.5 | Subarachnoidalblutung, von der A. vertebralis ausgehend |
I60.7 | Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend |
I60.6 | Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend |
P10.3 | Subarachnoidale Blutung durch Geburtsverletzung |
I62.0 | Subdurale Blutung (akut) (nichttraumatisch) |
P10.0 | Subdurale Blutung durch Geburtsverletzung |
J67.3 | Suberose |
J95.5 | Subglottische Stenose nach medizinischen Maßnahmen |
N85.3 | Subinvolution des Uterus |
H53.1 | Subjektive Sehstörungen |
E02 | Subklinische Jodmangel-Hypothyreose |
F01.2 | Subkortikale vaskuläre Demenz |
I86.0 | Sublinguale Varizen |
M99.1 | Subluxation (der Wirbelsäule) |
O26.7 | Subluxation der Symphysis (pubica) während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes |
M99.2 | Subluxationsstenose des Spinalkanals |
D25.0 | Submuköses Leiomyom des Uterus |
D25.2 | Subseröses Leiomyom des Uterus |
S72.2 | Subtrochantäre Fraktur |
I47.1 | Supraventrikuläre Tachykardie |
[ Zurück | Weiter ]
Nicht das Richtige gefunden? Benutzen Sie um unsere Seiten nach s zu durchsuchen
Achtung funktioniert nur bei ganzen Wörtern, keine Wortteilsuche.
Neue Suche in MedAbk Sie müssen mindestens zwei Buchstaben angeben. Ab der Angabe von drei Buchstaben werden nicht nur die Abkürzungen, sondern auch die Definitionen durchsucht.
[ Zurück ]
|
|
|  |
4. 10. 1890 Auf dem 10. Internationalen Medizinischen Kongress in Berlin verkündet Robert Koch die Entdeckung einer aus Tuberkulosebakterien gewonnenen Substanz, die Erkrankte heilen sollte. Etwas voreilig, da die Anwendung keine Heilung verursachte wie der ausgelöste Run zeigte. Heute wird diese Kochsche Lymphe als Diagnostikum in der Medizin verwendet (Tuberkulin-Test). |
| |