 |
 | | ICD-10Medizinische Diagnosen im Internet |
|
|
Ergebnisse im ICD 10 (medizinische Diagnoseverschlüsselung)
|
---|
| A02 | Sonstige Salmonelleninfektionen |
| | Die Salmonelle enteritidis verursacht eine meist durch Genuß kontaminierter Lebensmittel hervorgerufene Salmonellenenteritis. Im Gegensatz zur S. typhi durchdringt die Salmonella enteritidis die Darmwand meist nicht sondern verursacht durch ein Enterotoxin zu Brechdurchfall und abdominellen Krämpfen. Betroffen sind meist Säuglinge, alte oder immungeschwächte Menschen. Eine Persistenz des Erregers ist möglich und führt zu einem kontinuirlichen Ausscheiden von Erregern mit dem Stuhlgang (Dauerausscheider).  |
| A02.0 | Salmonellenenteritis |
| | Nach einer relativ kurzen Inkubationszeit von einigen bis 24 Stunden kommt es zum Absetzen von wässrigen Stühlen und Fieber bis 40 Grad Celsius. Da die Aufnahme einer individuell sehr unterschiedlichen recht hohen Erregermenge (über 100.000) für eine akute Infektion nötig ist kommt es auch häufig zu nur schwach ausgeprägten klinischen Symptomen.  |
| A02.1 | Salmonellensepsis |
| | Die Salmonellensepsis tritt gehäuft bei einer Infektion bei einem Säugling auf und verläuft meist schwer. Ebenso können alte oder immunkomprimierte Patienten betroffen sein.  |
| A02.2 | Lokalisierte Salmonelleninfektionen |
| | Nach dem eher seltenen Ausschwemmen von größeren Mengen der Enteritiserreger ins Blut kann es zu einer Infektion unterschiedlichster Organe kommen (Gefäße, Herz, Hirnhäute, Nieren...)  |
| A02.8 | Sonstige näher bezeichnete Salmonelleninfektionen |
| |  |
| A02.9 | Salmonelleninfektion, nicht näher bezeichnet |
| |  |
| Die Erstellung erfolgte initial unter Verwendung der Datenträger der amtlichen ICD-10-Fassung des Deutschen Instituts für medizinische Dokumentation und Information (DIMDI). Der ICD 10 wurde in die Medizinischen Abkürzungen aufgenommen, da er häufig angefragte Abkürzungen enthält. Die hier benutzte Version entspricht nicht unbedingt dem neuesten Stand. Auch eignet sie sich nicht zur Verwendung zur Diagnosenverschlüsselung, hier sei auf die aktuellen Versionen des DIMDI verwiesen. Eventuell durch uns hinzugefügte Kommentare sind durch kursiven Druck gekennzeichnet. |
[ Zurück ]
|
|
Nicht das Richtige gefunden? Benutzen Sie um unsere Seiten nach A02 zu durchsuchen
Achtung funktioniert nur bei ganzen Wörtern, keine Wortteilsuche.
Neue Suche in MedAbk Sie müssen mindestens zwei Buchstaben angeben. Ab der Angabe von drei Buchstaben werden nicht nur die Abkürzungen, sondern auch die Definitionen durchsucht.
[ Zurück ]
|
|
|  |
Kein Eintrag für den heutigen Tag |
| |