Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  ·  Med. Abkürzungen  ·  Endoatlas  ·  Sonoatlas  ·  Alte Bücher  ·  Kontakt 24. Januar 2025 
  Sie befinden sich: Home > Sonografieatlas > Themen
 

SonoAtlas

Der Atlas der internistischen Abdomensonografie


Leber
Gallengänge und -blase
Pankreas
Niere
Nebennieren
Milz
Harnblase
Weibl. Genitale
Männl. Genitale
Darm
Pleura
Schilddrüse
Gefäße
  

Befunde nach Organsystemen geordnet

Leber · Gallengänge und -blase · Pankreas · Niere · Nebennieren · Milz · Harnblase · Weibl. Genitale · Männl. Genitale · Darm · Pleura · Schilddrüse · Gefäße

Die Anordnung der Befunde nach der Anatomie gibt einen guten, einem Atlas ähnlichen Überblick über alle Organe/ -systeme, deren Anatomie, sonographischen Normalbefund und pathologische Befunde.

Entgegen der ersten Ankündigung gibt es nur eine Version des Atlas. Er ist auch noch nicht fertig, die Ausarbeitung folgt mit der Zeit.

Zu den einzelnen Themen gibt es jeweils ein (oder mehrere) sonografische Beispiele. Bei diesen Beispiel-Blöcken kann man Beschriftungen oder Markierungen als Maske einblenden, dies dient dazu, den auffälligen Befund und die Organe schnell zu identifizieren. Der Nachteil ist, dass einige ältere Browser Probleme haben diese Blöcke anzuzeigen, außerdem setzen sie ein aktiviertes Javascript voraus.

EditierenÄnderung vorschlagen (zuletzt geändert 06. April 2005)

Hauptmenu
· Home
· Med. Abkürzungen
· Endoskopieatlas
· SonoAtlas
· Alte Bücher

Rückblick
24. 1. 1847
In Leipzig führten die beiden Ärzte Heinrich Eduard Weickert und Carl Friedrich Eduard Obenaus die erste Äthernarkose in Deutschland durch. Sie entfernten einem Patienten eines Backenzahn.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2017 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: Psychotherapie Herzogenrath