 |
 |  | Alte Bücher
Eine Sammlung ausgewählter alter medizinischer Bücher, meist aus der Jarhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Sie präsentieren das damalige Wissen der Medizin vor der revolutionierenden Einführung der modernen Pharmakotherapie (Antibiotika...). | | |
|
 |  | Sebastian Kneipp: Meine Wasserkur
Das berühmteste Buch von S. Kneipp. Eine umfassende Darstellung der Wasseranwendungen und Phytotherapie sowie der persönlichen Lebenseinstellung des Autors. | | |
|
 |  | Ernst Jacobi: Atlas der Hautkrankheiten
Ein Atlas der Hautkrankheiten, mittels der neuen Citochromie gelang es farbenprächtigste Bilder der verschiedenen dermatologischen Erkrankungen darzustellen. | | |
|
|  |
29. 1. 1881 C. Billroth führt die erste erfolgreiche Magenresektion, deren Technik seinen Namen trägt (Billroth-I-Operation), bei einem Tumorpatienten durch, der dank dieser Operation jahrelang überlebte. Diese Operation beinhaltet eine End-zu-End-Verbindung des Magens und Zwölffingerdarmes. Später (1885) entwickelte Billroth eine weitere operatve Technik, bei der größere Teile des Magens entfernt werden können (B-II), diese Technik wird aber mittlerweile aufgrund vieler Spätkomplikationen nur noch selten angewendet. |
| |