 |
 |  | Alte Bücher
Eine Sammlung ausgewählter alter medizinischer Bücher, meist aus der Jarhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Sie präsentieren das damalige Wissen der Medizin vor der revolutionierenden Einführung der modernen Pharmakotherapie (Antibiotika...). | | |
|
 |  | Sebastian Kneipp: Meine Wasserkur
Das berühmteste Buch von S. Kneipp. Eine umfassende Darstellung der Wasseranwendungen und Phytotherapie sowie der persönlichen Lebenseinstellung des Autors. | | |
|
 |  | Ernst Jacobi: Atlas der Hautkrankheiten
Ein Atlas der Hautkrankheiten, mittels der neuen Citochromie gelang es farbenprächtigste Bilder der verschiedenen dermatologischen Erkrankungen darzustellen. | | |
|
|  |
1. 5. 1904 Todestag von Wilhelm His (geb, 1831). Jedem Medizinstudenten bekannt, da nach ihm das His'sche Bündel benannt wurde. Der deutsche Anatom schuf mit seiner Entdeckung, das aus jeder Nervenzelle genau ein Axon entspringt aber auch heutiges Grundlagenwissen. |
| |