Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  ·  Med. Abkürzungen  ·  Endoatlas  ·  Sonoatlas  ·  Alte Bücher  ·  Kontakt 25. Januar 2025 
  Sie befinden sich: Home > Bücher > Übersicht
Alte Bücher

Eine Sammlung ausgewählter alter medizinischer Bücher, meist aus der Jarhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Sie präsentieren das damalige Wissen der Medizin vor der revolutionierenden Einführung der modernen Pharmakotherapie (Antibiotika...).

Kneipp: Meine WasserkurSebastian Kneipp: Meine Wasserkur

Das berühmteste Buch von S. Kneipp. Eine umfassende Darstellung der Wasseranwendungen und Phytotherapie sowie der persönlichen Lebenseinstellung des Autors.

Küstner: GynaekologieOtto Küstner: Kurzes Lehrbuch der Gynäkologie

Das Wissen der Frauenheilkunde vor hundert Jahren, anschaulich und bildreich präsentiert.

Jacobi: HautkrankheitenErnst Jacobi: Atlas der Hautkrankheiten

Ein Atlas der Hautkrankheiten, mittels der neuen Citochromie gelang es farbenprächtigste Bilder der verschiedenen dermatologischen Erkrankungen darzustellen.

Kuhne: Die Neue HeilwissenschaftLouis Kuhne: Die Neue Heilwissenschaft

Ein alternatives Medizinbuch der letzten Jahrhundertwende mit radikalen Ansichten und einem Allheilungs-Anspruch.

Hahnemann: OrganonSamuel Hahnemann: Organon der Heilkunst

Das wichtigste Werk des Begründers der Homöopathie. Die Lehre der Homöpathie in 291 Paragraphen.

Gruber: Hygiene des GeschlechtslebensMax von Gruber: Hygiene des Geschlechtslebens

Das Geschlechtsleben des Einzelnen in Bezug auf das Individuum und die Gesellschaft.
Eine Ansicht zum Beginn des 20. Jahrhundert.
Hauptmenu
· Home
· Med. Abkürzungen
· Endoskopieatlas
· SonoAtlas
· Alte Bücher

Alte Bücher
· Übersicht

· Hilfe/FAQ

Rückblick
25. 1. 1845
Der Zahnarzt Horace Wells, der bereits mehrfach in Lachgas-Narkose einen Zahn entfernt hatte, scheiterte bei einer öffentlichen Vorführung, so dass dem bereits seit Beginn des 19. Jahrhunderts bekannten Lachgas (mit der bekannten, aber unbeachteten analgetischen Wirkung) der große Durchbruch verwehrt wurde.
Dieser gebührte über ein Jahr später der Äthernarkose. (Quelle: Ärzteblatt)


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2017 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: Psychotherapie Herzogenrath