Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  ·  Med. Abkürzungen  ·  Endoatlas  ·  Sonoatlas  ·  Alte Bücher  ·  Kontakt 04. Juni 2023 
  Sie befinden sich: Home > Medizinische Abkürzungen > ICD-10 > C > C6
ICD-10 Diagnosen 

ICD-10

Medizinische Diagnosen im Internet




Ergebnisse im ICD 10 (medizinische Diagnoseverschlüsselung)


C60Bösartige Neubildung des Penis
  C60.0Bösartige Neubildung: Praeputium penis
  C60.1Bösartige Neubildung: Glans penis
  C60.2Bösartige Neubildung: Penisschaft
  C60.8Bösartige Neubildung: Penis, mehrere Teilbereiche ĂŒberlappend
  C60.9Bösartige Neubildung: Penis, nicht nĂ€her bezeichnet
C61Bösartige Neubildung der Prostata
C62Bösartige Neubildung des Hodens
  C62.0Bösartige Neubildung: Dystoper Hoden
  C62.1Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden
  C62.9Bösartige Neubildung: Hoden, nicht nĂ€her bezeichnet
C63Bösartige Neubildung sonstiger und nicht nÀher bezeichneter mÀnnlicher Genitalorgane
  C63.0Bösartige Neubildung: Nebenhoden [Epididymis]
  C63.1Bösartige Neubildung: Samenstrang
  C63.2Bösartige Neubildung: Skrotum
  C63.7Bösartige Neubildung: Sonstige nĂ€her bezeichnete mĂ€nnliche Genitalorgane
  C63.8Bösartige Neubildung: MĂ€nnliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche ĂŒberlappend
  C63.9Bösartige Neubildung: MĂ€nnliches Genitalorgan, nicht nĂ€her bezeichnet
C64Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
C65Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
C66Bösartige Neubildung des Ureters
C67Bösartige Neubildung der Harnblase
  C67.0Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae
  C67.1Bösartige Neubildung: Apex vesicae
  C67.2Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand
  C67.3Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand
  C67.4Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand
  C67.5Bösartige Neubildung: Harnblasenhals
  C67.6Bösartige Neubildung: Ostium ureteris
  C67.7Bösartige Neubildung: Urachus
  C67.8Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche ĂŒberlappend
  C67.9Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht nĂ€her bezeichnet
C68Bösartige Neubildung sonstiger und nicht nÀher bezeichneter Harnorgane
  C68.0Bösartige Neubildung: Urethra
  C68.1Bösartige Neubildung: Paraurethrale DrĂŒse
  C68.8Bösartige Neubildung: Harnorgane, mehrere Teilbereiche ĂŒberlappend
  C68.9Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht nĂ€her bezeichnet
C69Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
  C69.0Bösartige Neubildung: Konjunktiva
  C69.1Bösartige Neubildung: Kornea
  C69.2Bösartige Neubildung: Retina
  C69.3Bösartige Neubildung: Chorioidea
  C69.4Bösartige Neubildung: Ziliarkörper
  C69.5Bösartige Neubildung: TrĂ€nendrĂŒse und TrĂ€nenwege
  C69.6Bösartige Neubildung: Orbita
  C69.8Bösartige Neubildung: Auge und Augenanhangsgebilde, mehrere Teilbereiche ĂŒberlappend
  C69.9Bösartige Neubildung: Auge, nicht nĂ€her bezeichnet


 
Die Erstellung erfolgte initial unter Verwendung der Datenträger der amtlichen ICD-10-Fassung des Deutschen Instituts für medizinische Dokumentation und Information (DIMDI).
Der ICD 10 wurde in die Medizinischen Abkürzungen aufgenommen, da er häufig angefragte Abkürzungen enthält. Die hier benutzte Version entspricht nicht unbedingt dem neuesten Stand.
Auch eignet sie sich nicht zur Verwendung zur Diagnosenverschlüsselung, hier sei auf die aktuellen Versionen des DIMDI verwiesen.
Eventuell durch uns hinzugefügte Kommentare sind durch kursiven Druck gekennzeichnet.


[ Zurück ]




Nicht das Richtige gefunden?
Benutzen Sie um unsere Seiten nach C6 zu durchsuchen
Achtung funktioniert nur bei ganzen Wörtern, keine Wortteilsuche.


Neue Suche in MedAbk
  
Sie müssen mindestens zwei Buchstaben angeben.
Ab der Angabe von drei Buchstaben werden nicht nur die Abkürzungen, sondern auch die Definitionen durchsucht.



[ Zurück ]

Hauptmenu
· Home
· Med. Abkürzungen
· Endoskopieatlas
· SonoAtlas
· Alte Bücher

Rückblick
4. 6. 1961
Todestag von Carl Gustav Jung (1875-1961), einem bedeutenden Psychonalytiker, der seine eigene Richtung der Tiefenpsychologie begrĂŒndete. Er schrieb, daß neben dem persönlichen Unbewussten auch ein kollektives Unbewusstes vorhanden sei. WĂ€hrend das erste durch VerdrĂ€ngung erworben sei, werde das zweite durch die Gehirnstruktur vererbt.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2017 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: Psychotherapie Herzogenrath