Ergebnisse im ICD 10 (medizinische Diagnoseverschlüsselung)
|
---|
| I25 | Chronische ischämische Herzkrankheit |
| | Ältere, rezidivierend ablaufende Ischämie des Herzens. Im engeren Sinne eine Durchblutungsstörung des Herzens mit rezidivierender Klinik (stabile Angina pectoris) ohne Herzinfarkt.  |
| I25.0 | Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Krankheit, so beschrieben |
| |  |
| I25.1 | Atherosklerotische Herzkrankheit |
| | Die durch Gefäßsklerose veränderten Koronargefäße ohne Nachweis eines akuten Herzinfarkt. Der ICD unterscheidet noch nach Art des zugrundliegenden Gefäßes (natürliches Herzkranzgefäß, Venenbypass).  |
| I25.10 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnetes Gefäß |
| |  |
| I25.11 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Natürliche Koronararterie |
| |  |
| I25.12 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Autologer Venenbypass |
| |  |
| I25.13 | Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht-autologer biologischer Bypass |
| |  |
| I25.2 | Alter Myokardinfarkt |
| | Der Zustand nach einem Herzinfarkt und damit zugrundeliegende Gefäßveränderungen können Anhalt für eine generelle Gefäßsklerose und strukturelle Herzveränderungen sein.  |
| I25.3 | Herz (-Wand) -Aneurysma |
| | Veränderungen der Herzwand sind mögliche Infarktfolgen. Neben akuten (Perforation, Klappeninsuffizienz) können durch Muskelschädigung und bindegewebigen Umbau auch Anuerysmen (=Wandausbuchtung) entstehen. Da hier eine erhöhte Gefahr für die Entstehung eines intracavitären Thombus (Blutgerinnsel in der Herzkammer) besteht werden die Patienten meist mit Phenprocoumon (Marcumar) behandelt.  |
| I25.4 | Koronararterienaneurysma |
| | Man unterscheidet lokalisierte, kongenitale Aneurysma von den erworbenen arteriosklerotischen Gefäßerweiterungen. Während sich Erstere in der Koronarangiographie als klar umschriebene, meist bei Mediaschwäche auftretene Aneurysma imponieren sind letztere unregelmäßige Aneurysma.  |
| I25.5 | Ischämische Kardiomyopathie |
| | Verschiedene Erkrankungen können zu einer Herzschädigung führen (Kardiomyopthie). Eine der Ursachen ist eine Herzinsuffizienz, verursacht durch eine chronische Hypoxie (Unterversorgung mit Sauerstoff) meist verursacht durch eine Arteriosklerose der kleinen Gefäße.  |
| I25.6 | Stumme Myokardischämie |
| | Die Abgrenzung der stummen Myocardischämie von dem alten Herzinfarkt (I25.2) fällt meist nicht leicht, da bei nicht akut aufgetretenen Myocardischämien (Herzinfarkt) beides angegeben werden kann.  |
| I25.8 | Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit |
| |  |
| I25.9 | Chronische ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet |
| |  |