 |
 | | ICD-10Medizinische Diagnosen im Internet |
|
|
Ergebnisse im ICD 10 (medizinische Diagnoseverschlüsselung)
|
---|
| N02 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie |
| |  |
| N02.0 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Minimale glomeruläre Läsion |
| |  |
| N02.1 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen |
| |  |
| N02.2 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Diffuse membranöse Glomerulonephritis |
| |  |
| N02.3 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Diffuse mesangioproliferative Glomerulonephritis |
| |  |
| N02.4 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Diffuse endokapillär-proliferative Glomerulonephritis |
| |  |
| N02.5 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Diffuse mesangiokapilläre Glomerulonephritis |
| |  |
| N02.6 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Dense-deposit-Krankheit |
| |  |
| N02.7 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Glomerulonephritis mit diffuser Halbmondbildung |
| |  |
| N02.8 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Sonstige morphologische Veränderungen |
| |  |
| N02.9 | Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet |
| |  |
| Die Erstellung erfolgte initial unter Verwendung der Datenträger der amtlichen ICD-10-Fassung des Deutschen Instituts für medizinische Dokumentation und Information (DIMDI). Der ICD 10 wurde in die Medizinischen Abkürzungen aufgenommen, da er häufig angefragte Abkürzungen enthält. Die hier benutzte Version entspricht nicht unbedingt dem neuesten Stand. Auch eignet sie sich nicht zur Verwendung zur Diagnosenverschlüsselung, hier sei auf die aktuellen Versionen des DIMDI verwiesen. Eventuell durch uns hinzugefügte Kommentare sind durch kursiven Druck gekennzeichnet. |
[ Zurück ]
|
|
Nicht das Richtige gefunden? Benutzen Sie um unsere Seiten nach N02 zu durchsuchen
Achtung funktioniert nur bei ganzen Wörtern, keine Wortteilsuche.
Neue Suche in MedAbk Sie müssen mindestens zwei Buchstaben angeben. Ab der Angabe von drei Buchstaben werden nicht nur die Abkürzungen, sondern auch die Definitionen durchsucht.
[ Zurück ]
|
|
|  |
2. 6. 1865 Rudolf Virchow (1821-1902), berühmter Pathologe, bezichtigt Bismarck im preussischen Landtag der Lüge, was ihm eine Aufforderung zu einem Duell einbringt. |
| |