 |
 | | Medizinische Bücher Alte medizinische Bücher im Internet |
|
|
FAQ zu Alte Bücher.Auf Med-Serv sind einige alte medizinische Fachbücher, bei denen entweder das Urheberrecht abgelaufen ist, oder für die uns eine Genehmigung der Veröffentlichung vorliegt, veröffentlicht. |
|
Die Bücher sind ja hoffnungslos veraltet!In der Tat, sie sind es. Dies liegt aber auch mit in der Zielsetzung. Die alten Bücher auf Med-Serv.de sollen nicht dazu dienen die neuesten Therapie- und Diagnosemöglichkeiten darzustellen. Vielmehr sollen sie helfen, altes, teilweise auch schon verlorenes Wissen (wer kann heute schon noch Moulagen anfertigen?) zu erhalten und einen interessanten Rückblick ermöglichen.
Ich habe ein altes Buch, möchten Sie es haben?Aufwaendig ist meist nicht die Beschaffung eines Buches, sondern die Nachbearbeitung des Scans und der Bilder.
Andererseits gibt es natürlich einige Bücher, die so wertvoll sind, dass eine Spende (auch nur der eingescannten Seiten) willkomen wären. Dazu gehören zum Beispiel der deutsche Vesalius, die Hahnemannbücher (alle im Original). Wenn Sie meinen, ein solches Buch zu besitzen, dann kontaktieren Sie uns.
Bei einem Freund habe ich die Internetseite in Fraktur (altdeutsche Schift-/ Satzform) gesehen. Bei mir geht das aber nicht.Auf den wenigsten Computern ist ein solcher Zeichensatz installiert und da von den modernen Browsern nur der Internet-Explorer ein Nachladen von Zeichensätzen ermöglicht, ist es auch nur mit diesem Browser möglich die im Original auch in Fraktur gesetzten Bücher (z.B. Kneipp: Wasserkur) auch auf Med-Serv.de in fraktur anzusehen. |
|
Achtung! Dieses Buch ist ein altes Fachbuch, der Inhalt entspricht nicht dem aktuellen Stand der Medizin. Angegebene Therapien entsprechen höchstens dem Stand der Medizin zum angegebenen Druckdatum. Dasselbe gilt für eine ggf. angegebene Rezeptur für ein Medikament. Diese entsprechen nicht dem heutigen Stand der Medizin und sind unter Umständen sogar körperlich schädigend. Die Zubereitung von Rezepturen und die Anwendung derselben gehört in die Hände erfahrener Ärzte und Apotheker. |
|
|  |
22. 10. 1941 Nachdem am 1939 generell die ärztliche Arbeit durch Nichtärzte durch das Heilpraktikergesetz genehmigungspflichtig wurde, regelte die jetzt erlassene Berufsordnung für die deutschen Heilpraktiker genau die Rechte und Pflichten der Heilpraktiker. Da das Verabschieden von Berufsordnungen Standesangelegenheit ist, hat diese seit 1945 keinen gesetzliche Charakter mehr. |
| |