 |
 | | Endoskopieatlas: OesophagusFrühkarzinom
Ein Endoskopieatlas des Gastrointestinaltraktes | |
|
Endoskopieatlas: OesophagusFrühkarzinomDas Frühkarzinom des Oesophagus ist meist ein Zufallsbefund, da klinische Symptome erst im späteren Verlauf durch eine veränderte Motilität oder Lumenverlegung auftreten. Gegnüber dem Carcinoma in situ ist es meist größer und besser zu erkennen. Aufgrund eines Durchbruchs durch die Lamina propria ist eine Fernmetastasierung bereits möglich. ( Text editieren)
 | Oesophagusfrühkarzinom bei nichtoperationsfähigem Patienten. Daher Entscheidung zur endoskopischen Resektion (ER). ( Änderung vorschlagen)
|
 | Oesophagusfrühkarzinom nach durchgeführter endoskopischer Mucosektomie. ( Änderung vorschlagen)
|
 | Oesophagusfrühkarzinom bei der Kontrolle ohne Anhalt eines lokalen Rezidivs. ( Änderung vorschlagen)
|
|
|
Copyright © by Med-serv.de |
|
|  |
16. 9. 1865 König Ludwig der II. erhebt die Hygiene zum offiziellen medizinischen Lehrfach und richtet den ersten Lehrstuhl in München auf. Auf diesen wird Max von Pettenkofer (1818 - 1901) als erster Professor für Hygiene berufen. |
| |