Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 16. September 2025 
  Sie befinden sich: Home > Endoatlas > Endoskopieatlas > Oesophagus > Schatzki-Ring
 

Endoskopieatlas: Oesophagus

Schatzki-Ring

Ein Endoskopieatlas des Gastrointestinaltraktes


Oesophagus Magen Duodenum Jejunum Ileum Appendix Colon Sigma Rectum Behandlung
  Normalbefund · Schatzki-Ring · Mißbildungen · Ösophagusdivertikel · Hernien · Refluxoesophagitis (GERD) · Barrett Oesophagus · MB-Färbung des Barrettösophagus · Peptische Oesophagusstenose · Ösophaguscarcinom · Frühkarzinom · Hypertensive Gastropathie · Oesophagusvarizen · Spritzende Oesophagusblutung · Narben nach Sklerosierung · Glykogen-Akanthose · Soorösophagitis · Laugenverätzung · Oesophagushämatom · Stents · Stent in Stent

Endoskopieatlas: Oesophagus

Schatzki-Ring

Der Schatzki-Ring wurde in den 50er Jahren von R. Schatzki erstmals beschrieben. Er ist eine pathologische Oesophaguseinengung auf der Höhe des Überganges zwischen dem Plattenepithel des Oesophagus und der Magenschleimhaut durch eine Membran.
Diese Membran enthält keine Muskulatur und kann durch Dilatation oder endoskopische Incision behandelt werden.
(EditierenText editieren)
 

© Med-Serv.de-H.N.Schatzki-Ring am ösophagokardialen Übergang
(EditierenÄnderung vorschlagen)

© Med-Serv.de-H.N.Schatzki-Ring am ösophagokardialen Übergang
(EditierenÄnderung vorschlagen)


Copyright © by Med-serv.de

Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

EndoAtlas
Übersicht
   Endoatlas
     Oesophagus
     Magen
     Duodenum
     Jejunum
     Ileum
     Appendix
     Colon
     Sigma
     Rectum
     Behandlung

Rückblick
16. 9. 1865
König Ludwig der II. erhebt die Hygiene zum offiziellen medizinischen Lehrfach und richtet den ersten Lehrstuhl in München auf. Auf diesen wird Max von Pettenkofer (1818 - 1901) als erster Professor für Hygiene berufen.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath
 
2