Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 02. Mai 2025 
  Sie befinden sich: Home > Bücher > Meine Wasserkur > I.Wasser-Anwendungen > Abhärtung > Einleitung
 
Medizinische Bücher
Alte medizinische Bücher im Internet

Meine Wasserkur

Sebastian Kneipp, 49. Auflage 1894

 

Optionen

Breite Textspalte


Abhärtungsmittel
Die Abhärtung
Von Sebastian Kneipp.

Seite: 1/8[ Einleitung | Barfuß | Nasses Gras | Nasse Steine | Schnee | Wasser | Kalt baden | Knieguß ]Weiter (Barfuß)

Abhärtungs-Mittel.



Als Abhärtungsmittel nenne ich:

1. das Barfußgehen;

2. " Gehen im nassen Grase;

3. " " auf nassen Steinen;

4. " " im neugefallenen Schnee;

5. " " im kalten Wasser;

6. " Kaltbaden der Arme und Beine (Füße);

7. den Knieguß (mit oder ohne den Oberguß).




Seite: 1/8[ Einleitung | Barfuß | Nasses Gras | Nasse Steine | Schnee | Wasser | Kalt baden | Knieguß ]Weiter (Barfuß)


Achtung!
Dieses Buch ist ein altes Fachbuch, der Inhalt entspricht nicht dem aktuellen Stand der Medizin. Angegebene Therapien entsprechen höchstens dem Stand der Medizin zum angegebenen Druckdatum. Dasselbe gilt für eine ggf. angegebene Rezeptur für ein Medikament. Diese entsprechen nicht dem heutigen Stand der Medizin und sind unter Umständen sogar körperlich schädigend. Die Zubereitung von Rezepturen und die Anwendung derselben gehört in die Hände erfahrener Ärzte und Apotheker.
Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Alte Bücher
· Übersicht
Wasserkur
• Andere:
Heilwissenschaft
Organon

Hilfe/FAQ

Rückblick
2. 5. 1997
Todestag von Sir John Carew Eccles, der für seine Entdeckung der postsynaptischen Rückkopplung (Erregungshemmung) mit seinen Kollegen Hodkin und Huxley 1963 den Nobelpreis für Medizin erhielt.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath