|
| | ICD-10Medizinische Diagnosen im Internet |
|
|
Ergebnisse im ICD 10 (medizinische Diagnoseverschlüsselung)
|
---|
| I26 | Lungenembolie |
| | Die akute Lungenembolie ist das einschwemmen eines Thrombus in die Lunge. Meist sind dies Blutgerinnsel, abgespülte Teile von venösen Thromben (TBVT, Tiefe Beinvenenthrombose), die durch Verlegung von Teilen der Lungenstrombahn die Klinik verursachen. Selten auch Fettembolien (Fraktur von Röhrenknochen mit Ausschwemmung von Fettgewebe). Klinisch kann eine akute Lungenembolie in verschiedene Grade (leicht, submassiv, massiv) eingeteilt werden. in der Differenzierung helfen neben der Klinik (Dyspnoe, Hypotonie, Schockzeichen) die Durchführung einer sonographischen Herzuntersuchung (das UKG zeigt eine Erweiterung der rechten Herzhöhlen durch einen Blutrückstau), eine Perfusions-/ Ventillationsszintigraphie (zur Detektion kleiner peripherer Embolien) und ggf. eine Computertomographie (CT) zur Beurteilung der Befundausdehnung in den großen Gefäßen bei massiver und submassiever Lungenembolie. |
| I26.0 | Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale |
| | Definitionsgemäß wird hier unterschieden zwischen leichter und schwerer Lungenembolie durch den Nachweis einer Rechtsherzbelastung. Diese zeigt sich in der transthorakalen Echokardiographie (Herzultraschall) durch eine Erweiterung der rechten Herzhöhlen. Durch das Auftreten von EKG-Veränderungen (SIQIII-Typ) oder einem Anstieg der Lebertransaminasen (Rückstau des Blutes und Schädigung der Leber). Hier sollte nach entsprechender Klinik die Indikation zur Lysetherapie diskutiert werden. |
| I26.8 | Iatrogene Lungenembolie |
| | Auch als meist postoperative (durch Immobilisation) bezeichnete Lungenembolie. Hier kommt es durch eine künstliche Ruhiglagerung des Patienten im Rahmen von operativen Eingriffen und in der Geseung zu der Ausbildung von peripheren Thrombosen. Diese können dann in der Mobilkiserung zu einer Lungenembolie führen. Aus diesem Grund wird perioperativ die Gabe eines gerinnungshemmenden Mittels (z.B. NMH) propagiert. |
| I26.9 | Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale |
| | |
| Die Erstellung erfolgte initial unter Verwendung der Datenträger der amtlichen ICD-10-Fassung des Deutschen Instituts für medizinische Dokumentation und Information (DIMDI). Der ICD 10 wurde in die Medizinischen Abkürzungen aufgenommen, da er häufig angefragte Abkürzungen enthält. Die hier benutzte Version entspricht nicht unbedingt dem neuesten Stand. Auch eignet sie sich nicht zur Verwendung zur Diagnosenverschlüsselung, hier sei auf die aktuellen Versionen des DIMDI verwiesen. Eventuell durch uns hinzugefügte Kommentare sind durch kursiven Druck gekennzeichnet. |
[ Zurück ]
|
|
Nicht das Richtige gefunden? Benutzen Sie um unsere Seiten nach I26 zu durchsuchen
Achtung funktioniert nur bei ganzen Wörtern, keine Wortteilsuche.
Neue Suche in MedAbk Sie müssen mindestens zwei Buchstaben angeben. Ab der Angabe von drei Buchstaben werden nicht nur die Abkürzungen, sondern auch die Definitionen durchsucht.
[ Zurück ]
|
|
| |
19. 1. 1847 Der englische Frauenarzt Sir James Young Simpson setzt erstmals Ether in der Geburtshilfe in GB ein. |
| |