Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 16. September 2025 
  Sie befinden sich: Home > Endoatlas > Endoatlas nach Krankheiten > CED > Übersicht
 

Endoatlas nach Krankheiten: CED

Übersicht

Ein Endoskopieatlas des Gastrointestinaltraktes


CED
  Morbus Crohn · MC: Spritzende Blutung · MC des Colon · Colitis ulcerosa

Endoatlas nach Krankheiten: CED

Übersicht

Anatomie

Das Jejunum ist zwischen ein und zwei Metern lang. Es beginnt am Treitzschen Band und mündet in das Ileum, dem dritten Abschnitt des Dünndarms.

Funktion

Die im Zwölffingerdarm begonnene Aufnahme von wasserlöslichen Substanzen ist die Hauptaufgabe des mittleren Dünndarmanteils.

Krankheiten

Spezielle Erkrankungen des Jejunums sind selten. Endoskopisch ist neben einer Kapselendoskopie (nur Diagnostik) zur Therapie und Diagnostik die PPE (Push and Pull Endoscopy), auch DBE-Methode (Doppelballon-Endoskopie) genannt, gebräuchlich. Hauptsächliche Indikationen sind hier für Angiodysplasien und Blutungen.

(EditierenNeuen Text vorschlagen)
 

Copyright © by Med-serv.de

Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

EndoAtlas
Übersicht
   Krankheiten
     CED

Rückblick
16. 9. 1865
König Ludwig der II. erhebt die Hygiene zum offiziellen medizinischen Lehrfach und richtet den ersten Lehrstuhl in München auf. Auf diesen wird Max von Pettenkofer (1818 - 1901) als erster Professor für Hygiene berufen.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath
 
2