 |
 | | ICD-10Medizinische Diagnosen im Internet |
|
|
ICD 10: A, Seite 22
googleoff
ICD 10: A, Seite 22
|
---|
Q76.22 | Angeborene Spondylolyse |
Q26.0 | Angeborene Stenose der V. cava |
Q44.3 | Angeborene Stenose und Striktur der Gallengänge |
Q10.5 | Angeborene Stenose und Striktur des Canaliculus lacrimalis |
Q31.1 | Angeborene subglottische Stenose |
Q65.4 | Angeborene Subluxation des Hüftgelenkes, beidseitig |
Q65.3 | Angeborene Subluxation des Hüftgelenkes, einseitig |
Q65.5 | Angeborene Subluxation des Hüftgelenkes, nicht näher bezeichnet |
Q24.4 | Angeborene subvalvuläre Aortenstenose |
Q50.2 | Angeborene Torsion des Ovars |
P37.1 | Angeborene Toxoplasmose |
Q32.0 | Angeborene Tracheomalazie |
Q22.4 | Angeborene Trikuspidalklappenstenose |
P37.0 | Angeborene Tuberkulose |
Q64.2 | Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre |
Q54.4 | Angeborene Ventralverkrümmung des Penis |
Q68.5 | Angeborene Verbiegung der langen Beinknochen, nicht näher bezeichnet |
Q68.4 | Angeborene Verbiegung der Tibia und der Fibula |
Q68.3 | Angeborene Verbiegung des Femurs |
P35.3 | Angeborene Virushepatitis |
P35.9 | Angeborene Viruskrankheit, nicht näher bezeichnet |
P35 | Angeborene Viruskrankheiten |
Q79.0 | Angeborene Zwerchfellhernie |
Q33.0 | Angeborene Zystenlunge |
P35.1 | Angeborene Zytomegalie |
Q42.2 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel |
Q42.3 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus ohne Fistel |
Q42 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes |
Q42.9 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes, Teil nicht näher bezeichnet |
Q41 | Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dünndarmes |
[ Zurück | Weiter ]
googleoff
Nicht das Richtige gefunden? Benutzen Sie um unsere Seiten nach a zu durchsuchen
Achtung funktioniert nur bei ganzen Wörtern, keine Wortteilsuche.
Neue Suche in MedAbk Sie müssen mindestens zwei Buchstaben angeben. Ab der Angabe von drei Buchstaben werden nicht nur die Abkürzungen, sondern auch die Definitionen durchsucht.
[ Zurück ]
|
|
|  |
21. 4. 1849 Geburtstag von Oskar Hertwig, der 1884 die Theorie entwickelte, daß der Zellkern der Träger der Vererbung sei. |
| |