 |
 | | ICD-10Medizinische Diagnosen im Internet |
|
|
ICD 10: Z, Seite 4
Alle Diagnosen nach Alphabet und alle Diagnosen zum Buchstaben Z
[ A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I |
J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S |
T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z ]
[ 1 |
2 |
3 |
4 |
5 ]
ICD 10: Z, Seite 4
|
---|
N92.1 | Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus |
N92 | Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation |
I84.4 | Žußere Hämorrhoiden mit sonstigen Komplikationen |
I84.5 | Žußere Hämorrhoiden ohne Komplikation |
I84.3 | Žußere thrombosierte Hämorrhoiden |
Z98.1 | Zustand nach Arthrodese |
Z94.5 | Zustand nach Hauttransplantation |
Z94.3 | Zustand nach Herz-Lungen-Transplantation |
Z94.1 | Zustand nach Herztransplantation |
Z98.0 | Zustand nach intestinalem Bypass oder intestinaler Anastomose |
Z94.7 | Zustand nach Keratoplastik |
Z94.6 | Zustand nach Knochentransplantation |
Z94.4 | Zustand nach Lebertransplantation |
Z94.2 | Zustand nach Lungentransplantation |
Z94.0 | Zustand nach Nierentransplantation |
Z94 | Zustand nach Organ- oder Gewebetransplantation |
Z94.9 | Zustand nach Organ- oder Gewebetransplantation, nicht näher bezeichnet |
Z94.8 | Zustand nach sonstiger Organ- oder Gewebetransplantation |
P96.9 | Zustand, der seinen Ursprung in der Perinatalperiode hat, nicht näher bezeichnet |
N95.3 | Zustände im Zusammenhang mit artifizieller Menopause |
N95.1 | Zustände im Zusammenhang mit der Menopause und dem Klimakterium |
F42.2 | Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt |
F42 | Zwangsstörung |
F42.9 | Zwangsstörung, nicht näher bezeichnet |
Z38.4 | Zwilling, Geburt außerhalb des Krankenhauses |
Z38.3 | Zwilling, Geburt im Krankenhaus |
Z38.5 | Zwilling, Geburtsort nicht näher bezeichnet |
Z37.2 | Zwillinge, beide lebendgeboren |
Z37.4 | Zwillinge, beide totgeboren |
Z37.3 | Zwillinge, ein Zwilling lebend-, der andere totgeboren |
[ Zurück | Weiter ]
Nicht das Richtige gefunden? Benutzen Sie um unsere Seiten nach z zu durchsuchen
Achtung funktioniert nur bei ganzen Wörtern, keine Wortteilsuche.
Neue Suche in MedAbk Sie müssen mindestens zwei Buchstaben angeben. Ab der Angabe von drei Buchstaben werden nicht nur die Abkürzungen, sondern auch die Definitionen durchsucht.
[ Zurück ]
|
|
|  |
29. 1. 1881 C. Billroth führt die erste erfolgreiche Magenresektion, deren Technik seinen Namen trägt (Billroth-I-Operation), bei einem Tumorpatienten durch, der dank dieser Operation jahrelang überlebte. Diese Operation beinhaltet eine End-zu-End-Verbindung des Magens und Zwölffingerdarmes. Später (1885) entwickelte Billroth eine weitere operatve Technik, bei der größere Teile des Magens entfernt werden können (B-II), diese Technik wird aber mittlerweile aufgrund vieler Spätkomplikationen nur noch selten angewendet. |
| |