 |
 | | Endoskopieatlas: RectumCarcinom
Ein Endoskopieatlas des Gastrointestinaltraktes | |
|
Endoskopieatlas: RectumCarcinomDas Rektumkarzinom ist ein häufiger bösartiger Tumor. Etwa 40% der kolorektalen Karzimom efinden sich im Rektum.
Epidemiologie:
Die Wahrscheinlichkeit an einem Rektumkarzinom zu erkranken beträgt 2% (alle CRC 6%).
Pathogenese:
Kolorektale Karzinome entstehen meist aus vorbestehenden Polypen durch Mutationen (Polyp-Karzinomm-Sequenz). In einigen Fällen treten kolorektale Karzinome familiär gehäuft auf (z.B. FAP, HNPCC).
Therapie:
Eine primär operative Versorgung ist (auch beim palliativ zu behandelnden Karzinom) anzustreben, da es aufgrund des Tumorwachstums zu einem Verschluß des Darmlumens (Ileus) kommen kann und eine geplante, elektive Operation mit weniger Nebenwirkungen behaftet ist. ( Text editieren)
 | Semicirculär wachsendes Rektumkarzinom mit beginnender Stenosierung des Lumens. ( Änderung vorschlagen)
|
|
|
Copyright © by Med-serv.de |
|
|  |
1. 5. 1904 Todestag von Wilhelm His (geb, 1831). Jedem Medizinstudenten bekannt, da nach ihm das His'sche Bündel benannt wurde. Der deutsche Anatom schuf mit seiner Entdeckung, das aus jeder Nervenzelle genau ein Axon entspringt aber auch heutiges Grundlagenwissen. |
| |