|
| | MedAbk Medizinische Abkürzungen im Internet |
|
|
KOKörperoberfläche Die Berechnung der Körperoberfläche erfolgt annäherungsweise nach Dubois. Dabei ist das Produkt aus der 0,425. Potenz des Gewichtes , der 0,725. Potenz der Größe und der Konstanten 0,0071 [m2/kg*cm] gleich der Körperoberfläche [m2].
Also nach folgender Formel:
KO [m2] = Gewicht0,425 * Größe0,725 * 0,0071 [m2/kg*cm]
Benötigt wird die Körperoberflächenberechnung z.B. bei der Berechnung der Zytostatikadosierung. Die Dosis einer Chemotherapie wird meist in Milligramm je Quadratmeter Koerperoberflaeche angegeben [mg/m2KO).
Durchschnittliche Körperoberfläche eines Menschen:
 | | KO (m2) |
---|
| 9 Jahre | 1,07 | | 10 Jahre | 1,14 | | 12 Jahre | 1,33 | | Frau | 1,6 | | Mann | 1,9 |
Körperoberflächenberechnung nach Dubois:
Änderung vorschlagen
Druckansicht
37634 mal angezeigt (zuletzt geändert 26. Juli 2005)
Suchbegriffe: KO (Sortierreihenfolge), KO (Abkürzung)
[ Zurück ] |
|
Bitte suchen Sie aus der folgenden Liste einen Anfangsbuchstaben für Ihre Abkürzung der Medizin aus.
Die Sortierung erfolgt nach dem Alphabet ohne Berücksuchtigung von Satzzeichen oder Leerstellen. Umlaute gelten als Doppelvokale (z.B. ä=ae). Sonderzeichen sind, wenn relevant, ausgeschrieben (µ = micro).
Oder geben Sie einen Suchbegriff für eine Abkürzung ein:
Sie müssen mindestens zwei Buchstaben angeben. Ab der Angabe von drei Buchstaben werden nicht nur die Abkürzungen, sondern auch die Definitionen durchsucht. In der Medizin werden Diagnosen nach dem ICD-10 verschlüsselt. Wenn der erste eingegebene Letter ein Buchstabe und der zweite eine Ziffer sind, wird im Ergebnis auch das Suchergebnis im ICD-10 (ICD alphabetisch) angezeigt.
Alternativ können Sie auch google.de zur Suche verwenden:
[ Zurück ]
Alle Abkürzungen ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit, © Med-Serv.de |
|
| |
23. 1. 1896 Nature veröffentlicht die Arbeit über eine neue Art von Strahlen von Wilhelm Conrad Röntgen. Am gleichen Tag präsentiert Röntgen in Würzburg erstmals öffentlich die Wirkung der später nach ihm benannten X-Strahlen. |
| |