 |
 | | MedAbk Medizinische Abkürzungen im Internet |
|
|
239 Abkürzungen für P Seite [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ] Abkürzungen 1 bis 30
Bitte wählen Sie einen Term aus der folgenden Liste:
P | Puls |
P2 | Pulmonalisschlußton |
p.a. | posterior-anterior |
p.a. | per anal |
PA | Pulmonalerterie |
PA | Primäraffekt |
PA | Psoriasis-Arthritis |
PA | perniziöde Anämie |
PAA | Polyacrylamid |
PAB | p-Aminobenzoesäure |
PAC | P1 artificial chromosome |
paCO2 | arterieller Kohlendioxidpartialdruck |
PAD | pulmonary artery diastolic (pressure) |
PAD | Pulmonalarteriendruck |
PAD | perkutane Abszeßdrainage |
PAE | Pulmonalarterienembolie |
PAF | plättchenaktivierender Faktor |
PAG | pregnancy associated glycoprotein |
PAGE | Polyacrylamidgelelektrophorese |
PAH | p-Aminohippursäure |
PAH | Pulmonal-arterielle Hypertonie |
PAIN | Perianale und anale intraepitheliale Neoplasien |
PAK | Pulmonalarterienkatheter |
PAK | polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe |
palp | palpatorisch |
PAN | Panartriitis nodosa |
pANCA | perinukleäre antineutrophile zytoplasmatische Antikörper |
PAO | peak acid output (Magen) |
PAO | peak acid output |
paO2 | arterieller Sauerstoffpartialdruck |
Seite [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ] |
|
Bitte suchen Sie aus der folgenden Liste einen Anfangsbuchstaben für Ihre Abkürzung der Medizin aus.
Die Sortierung erfolgt nach dem Alphabet ohne Berücksuchtigung von Satzzeichen oder Leerstellen. Umlaute gelten als Doppelvokale (z.B. ä=ae). Sonderzeichen sind, wenn relevant, ausgeschrieben (µ = micro).
Oder geben Sie einen Suchbegriff für eine Abkürzung ein:
Sie müssen mindestens zwei Buchstaben angeben. Ab der Angabe von drei Buchstaben werden nicht nur die Abkürzungen, sondern auch die Definitionen durchsucht. In der Medizin werden Diagnosen nach dem ICD-10 verschlüsselt. Wenn der erste eingegebene Letter ein Buchstabe und der zweite eine Ziffer sind, wird im Ergebnis auch das Suchergebnis im ICD-10 (ICD alphabetisch) angezeigt.
Alternativ können Sie auch google.de zur Suche verwenden:
[ Zurück ] |
|
|  |
1. 4. 1912 Gründung der Abteilung "Medizinisch-optische Instrumente" bei Carl Zeiss. Der Unternehmensbereich ist mit 465 Mio. Euro (2001) der umsatzstärkste bei Carl Zeiss, er beschäftigt ca. 1500 Mitarbeiter. |
| |