Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 01. Mai 2025 
  Sie befinden sich: Home > Medizinische Abkürzungen > MRSA: Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus
Medizinische Abkürzungen 
MedAbk
Medizinische Abkürzungen im Internet

MRSA

Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus

Die Bakterie Staphylococcus aureus zählt zu den grampositiven Haufenkokken. Seine Eigenschaft Resistenzen gegen viele Antibiotika zu entwickeln und damit immun gegen viele Therapien zu werden haben ihn im Krankenhaus zu einem gefürchteten Keim werden lassen.

Der nicht resistente Staphylococcus aureus besiedelt oft auch die Schleimhäute gesunder Menschen. Er kann Abszedierungen vor allem der Haut (Furunkel), selten auch Knochen- und Lungenentzündungen verursachen.

Der MRSA hat durch langen, aber für ihn nicht tödlichen Kontakt mit Antibiotika seine Empfindlichkeit für die sogenannten β-Lactamantibiotika (Penicilline, Cephalosporine) verloren und ist dadurch nur noch mit wenigen neueren Antibiotika zu therapieren.

Gerade in Krankenhäusern, in denen viele Patienten an einer schlechten Funktion des Immunsystems (durch Infekte, Tumore) leiden, kann eine Verbreitung dieses Keimes in dieser Patientengruppe zu zusätzlichen, schwer zu beherrschenden Infektionen führen.

Die Bezeichnung methicillin-resistent erfolgte aufgrund eines heute nicht mehr verwendeten Antibiotikum, bei dem die Resistenz in den 60er Jahren zuerst beobachtet wurde.



Änderung vorschlagen
Druckansicht

googleoff

47981 mal angezeigt (zuletzt geändert 28. November 2005 nach Vorschlag von hilli)

Suchbegriffe: MRSA (Sortierreihenfolge), MRSA (Abkürzung)

[ Zurück ]

Bitte suchen Sie aus der folgenden Liste einen Anfangsbuchstaben für Ihre Abkürzung der Medizin aus.
[ A |  B |  C |  D |  E |  F |  G |  H |  I |  J |  K |  L |  M |  N ]
[ O |  P |  Q |  R |  S |  T |  U |  V |  W |  X |  Y |  Z ]

Die Sortierung erfolgt nach dem Alphabet ohne Berücksichtigung von Satzzeichen oder Leerstellen. Umlaute gelten als Doppelvokale (z.B. ä=ae). Sonderzeichen sind, wenn relevant, ausgeschrieben (µ = micro).



Oder geben Sie einen Suchbegriff für eine Abkürzung ein:

  
Sie müssen mindestens zwei Buchstaben angeben.
Ab der Angabe von drei Buchstaben werden nicht nur die Abkürzungen, sondern auch die Definitionen durchsucht.
In der Medizin werden Diagnosen nach dem ICD-10 verschlüsselt. Wenn der erste eingegebene Letter ein Buchstabe und der zweite eine Ziffer sind, wird im Ergebnis auch das Suchergebnis im ICD-10 (ICD alphabetisch) angezeigt.



Alternativ können Sie auch google.de zur Suche verwenden:

Google
  Web www.med-serv.de


[ Zurück ]

Alle Abkürzungen ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit, © Med-Serv.de
Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Med. Abkürzungen
· Übersicht

Rückblick
1. 5. 1904
Todestag von Wilhelm His (geb, 1831). Jedem Medizinstudenten bekannt, da nach ihm das His'sche Bündel benannt wurde. Der deutsche Anatom schuf mit seiner Entdeckung, das aus jeder Nervenzelle genau ein Axon entspringt aber auch heutiges Grundlagenwissen.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath