 |
 | | MedAbk Medizinische Abkürzungen im Internet |
|
|
APalkalische PhosphataseDie Alkalische Phosphatase ist ein Labormarker.
Die AP wird bei Verdacht auf eine cholestatische Leberschädigung bestimmt. Dabei ist die AP nicht spezifisch für Lebererkrankungen. Vielmehr führen Erkankungen vieler Organe ebenfalls zu einer Erhöhung. Physiologischerweise ist die AP in der Wachstumsphase (Knochenaufbau) und Schwangerschaft (Produktion durch Plazenta) erhöht.
Erhöhte Werte treten bei Gallengangserkrankungen, aber auch bei Knochenerkrankungen (Tumore, Umbau durch Fraktur oder hormonbedingt], oder größeren Schädigungen anderer Organe (Karzinom, Ischämie) auf.
Bei einer [[HWZ|Halbwertszeit]] von einer Woche ist die AP auch lange nach einer Schädigung noch nachweisbar.
Änderung vorschlagen
Druckansicht
googleoff
24689 mal angezeigt (zuletzt geändert 24. Oktober 2004)
Suchbegriffe: AP (Sortierreihenfolge), AP (Abkürzung)
[ Zurück ] |
|
Bitte suchen Sie aus der folgenden Liste einen Anfangsbuchstaben für Ihre Abkürzung der Medizin aus.
Die Sortierung erfolgt nach dem Alphabet ohne Berücksichtigung von Satzzeichen oder Leerstellen. Umlaute gelten als Doppelvokale (z.B. ä=ae). Sonderzeichen sind, wenn relevant, ausgeschrieben (µ = micro).
Oder geben Sie einen Suchbegriff für eine Abkürzung ein:
Sie müssen mindestens zwei Buchstaben angeben. Ab der Angabe von drei Buchstaben werden nicht nur die Abkürzungen, sondern auch die Definitionen durchsucht. In der Medizin werden Diagnosen nach dem ICD-10 verschlüsselt. Wenn der erste eingegebene Letter ein Buchstabe und der zweite eine Ziffer sind, wird im Ergebnis auch das Suchergebnis im ICD-10 (ICD alphabetisch) angezeigt.
Alternativ können Sie auch google.de zur Suche verwenden:
[ Zurück ]
Alle Abkürzungen ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit, © Med-Serv.de |
|
|  |
28. 8. 1919 Geburtstag von Sir Godfrey Newbold Hounsfield, der für seine Entwicklung der Computertomographie (CT, 1972) (zusammen mit A. Cormack) 1979 den Nobelpreis erhielt und 1982 geadelt wurde. |
| |