|
| | MedAbk Medizinische Abkürzungen im Internet |
|
|
Zus.ZusammensetzungEin Arzneimittel ist aus verschiedenen Substanzen zusammengesetzt.
Hauptinteresse liegt hier immer auf der Wirksubstanz, dem eigentlichen Wirkstoff. Die weiteren Inhaltsstoffe, oder auch Hilfsstoffe dienen in der Pharmazie lediglich dazu, die physikalischen Eigenschaften einer Tablette sicherzustellen.
So sollte eine Tablette nicht kleben (-> Bienenwachs), manche Wikstoffe sollen erst hinter dem Magen, im Dünndarm freigesetzt werden, da sie sonst durch Säure zerstört würden (-> magensaftresistente Kapsel)... (Die Liste könnte man lange fortführen)
Änderung vorschlagen
Druckansicht
8951 mal angezeigt
Suchbegriffe: Zus (Sortierreihenfolge), Zus. (Abkürzung)
[ Zurück ] |
|
Bitte suchen Sie aus der folgenden Liste einen Anfangsbuchstaben für Ihre Abkürzung der Medizin aus.
Die Sortierung erfolgt nach dem Alphabet ohne Berücksuchtigung von Satzzeichen oder Leerstellen. Umlaute gelten als Doppelvokale (z.B. ä=ae). Sonderzeichen sind, wenn relevant, ausgeschrieben (µ = micro).
Oder geben Sie einen Suchbegriff für eine Abkürzung ein:
Sie müssen mindestens zwei Buchstaben angeben. Ab der Angabe von drei Buchstaben werden nicht nur die Abkürzungen, sondern auch die Definitionen durchsucht. In der Medizin werden Diagnosen nach dem ICD-10 verschlüsselt. Wenn der erste eingegebene Letter ein Buchstabe und der zweite eine Ziffer sind, wird im Ergebnis auch das Suchergebnis im ICD-10 (ICD alphabetisch) angezeigt.
Alternativ können Sie auch google.de zur Suche verwenden:
[ Zurück ]
Alle Abkürzungen ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit, © Med-Serv.de |
|
| |
23. 1. 1896 Nature veröffentlicht die Arbeit über eine neue Art von Strahlen von Wilhelm Conrad Röntgen. Am gleichen Tag präsentiert Röntgen in Würzburg erstmals öffentlich die Wirkung der später nach ihm benannten X-Strahlen. |
| |