Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 01. Mai 2025 
  Sie befinden sich: Home > Medizinische Abkürzungen > ACS: Akutes Koronarsyndrom
Medizinische Abkürzungen 
MedAbk
Medizinische Abkürzungen im Internet

ACS

Akutes Koronarsyndrom

Als Überbegriff für instabile Angina Pectoris ([[IAP]]), Nicht-St-Hebungs-Myocardinfarkt ([[NSTEMI]]) und ST-Hebungs-Myocardinfarkt ([[STEMI]]). Aufgrund der prognostischen Abgrenzung gegenüber Angina Pectoris (AP), die unter Belastung auftreten, wurde der Begriff Akutes Koronarsyndrom geprägt. Die Therapie des ACS wurde immer wieder aufgrund durchgeführter Studien verändert. Anzustreben sind bei einem akuten Myocardinfarkt (STEMI) eine rasche Reperfusion (Wiederherstellung der Durchblutung) durch eine frühe Herzkatheteruntersuchung (Koronarangiographie), wenn diese nicht oder nur verzögert zur Verfügung steht wird eine frühe Lyse-Therapie angestrebt (Auflösung des Gerinnsels durch ein Enzym). Liegen keine akuten ST-Strecken-Hebungen vor, so ist bei erhöhten kardialen Enzymen oder anderen Hinweisen für eine Ischämie eine frühe Herzkatheteruntersuchung anzustreben. Neben der Lystherapie stehen weitere Medikamente zur Therapie des akuten ACS zur Verfügung: Acetylsalicylsäure und Clopidrogel hemmen wie moderne GP IIb/IIIa-Antagonisten die Funktion der Thrombozyten (Blutplättchen), ihr Einsatz hängt mit der Ausprägung des ACS und der geplanten Herzkatheteruntersuchung zusammen. Alle drei Medikamente müssen durch anfänglich höhere Dosierung aufgesättigt werden. Das gleiche trifft auf das unfraktionierte Heparin zu, welches wie das fraktionierte Heparin zur Hemmung der anderen Gerinnungsfaktoren im Blut eingesetzt wird. Beta-Blocker zeigen einen deutlichen positiven Effekt auf die kardiale Durchblutung und das Überleben, Nitrate (Nitro) kann eingesetzt werden.



Änderung vorschlagen
Druckansicht

googleoff

32930 mal angezeigt (zuletzt geändert 23. Juli 2006)

Suchbegriffe: acs (Sortierreihenfolge), ACS (Abkürzung)

[ Zurück ]

Bitte suchen Sie aus der folgenden Liste einen Anfangsbuchstaben für Ihre Abkürzung der Medizin aus.
[ A |  B |  C |  D |  E |  F |  G |  H |  I |  J |  K |  L |  M |  N ]
[ O |  P |  Q |  R |  S |  T |  U |  V |  W |  X |  Y |  Z ]

Die Sortierung erfolgt nach dem Alphabet ohne Berücksichtigung von Satzzeichen oder Leerstellen. Umlaute gelten als Doppelvokale (z.B. ä=ae). Sonderzeichen sind, wenn relevant, ausgeschrieben (µ = micro).



Oder geben Sie einen Suchbegriff für eine Abkürzung ein:

  
Sie müssen mindestens zwei Buchstaben angeben.
Ab der Angabe von drei Buchstaben werden nicht nur die Abkürzungen, sondern auch die Definitionen durchsucht.
In der Medizin werden Diagnosen nach dem ICD-10 verschlüsselt. Wenn der erste eingegebene Letter ein Buchstabe und der zweite eine Ziffer sind, wird im Ergebnis auch das Suchergebnis im ICD-10 (ICD alphabetisch) angezeigt.



Alternativ können Sie auch google.de zur Suche verwenden:

Google
  Web www.med-serv.de


[ Zurück ]

Alle Abkürzungen ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit, © Med-Serv.de
Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Med. Abkürzungen
· Übersicht

Rückblick
1. 5. 1904
Todestag von Wilhelm His (geb, 1831). Jedem Medizinstudenten bekannt, da nach ihm das His'sche Bündel benannt wurde. Der deutsche Anatom schuf mit seiner Entdeckung, das aus jeder Nervenzelle genau ein Axon entspringt aber auch heutiges Grundlagenwissen.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath