 |
 | | MedAbk Medizinische Abkürzungen im Internet |
|
|
AKEAortenklappenersatzDer Ersatz der Aortenklappe durch eine neue Herzklappe.
Verwendet werden hier entweder künstliche, oder natürliche Klappen.
Der Vorteil künstlicher Klappen ist die lange Lebensdauer, der Nachteil ist die nötige Antikoagulation (Gerinnungshemmung). Daher werden generell bei Patienten mit erhöhtem Verletzungsrisiko (Kinder) oder älteren Menschen eine natürliche Klappe eingesetzt.
Eine Biologische Herzklappe (natürliche Herzklappe) ist meist vom Schwein.
Bei der künstlichen Herzklappe ist die Klappe nach St.-Jude-Medical führend. Sie besteht aus einem zweiflügeligen Kippscheibenmechanismus.
Andere Typen sind Klappen mit- Ventilmechanismus (Gott, Mcgoon)
- Kugelmechanismus mit Kunstoffkugel in Käfig (Starr-Edwards, Magovern, Smeloff-Cutter)
- Scheibenmechanismus, die sich wie die Kugel parallel zur Ebene bewegt (Cross-Jones, Kay-Shiley, Cooley-Bloodwell)
- Kippscheibenmachanismus, einflügelig (Bjä–RK-Shiley, Wada-Cutter, Lillehei-Kaster)
Indikationen sind eine relevante Aortenklappenstenose (AS) oder eine Aortenklappeninsuffizienz (AI).
Änderung vorschlagen
Druckansicht
21515 mal angezeigt
Suchbegriffe: ake (Sortierreihenfolge), AKE (Abkürzung)
[ Zurück ] |
|
Bitte suchen Sie aus der folgenden Liste einen Anfangsbuchstaben für Ihre Abkürzung der Medizin aus.
Die Sortierung erfolgt nach dem Alphabet ohne Berücksuchtigung von Satzzeichen oder Leerstellen. Umlaute gelten als Doppelvokale (z.B. ä=ae). Sonderzeichen sind, wenn relevant, ausgeschrieben (µ = micro).
Oder geben Sie einen Suchbegriff für eine Abkürzung ein:
Sie müssen mindestens zwei Buchstaben angeben. Ab der Angabe von drei Buchstaben werden nicht nur die Abkürzungen, sondern auch die Definitionen durchsucht. In der Medizin werden Diagnosen nach dem ICD-10 verschlüsselt. Wenn der erste eingegebene Letter ein Buchstabe und der zweite eine Ziffer sind, wird im Ergebnis auch das Suchergebnis im ICD-10 (ICD alphabetisch) angezeigt.
Alternativ können Sie auch google.de zur Suche verwenden:
[ Zurück ]
Alle Abkürzungen ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit, © Med-Serv.de |
|
|  |
20. 4. 1902 Das Ehepaar Pierre (gest. 1906) und Marie (1867-1934) Curie isolieren das Element Radium 1903 erhalten sie gemeinsam mit Henri Becquerel (1852-1908) den Nobelpreis der Physik für ihre Arbeiten auf dem Gebiet der Radioaktivität. |
| |