|
| | MedAbk Medizinische Abkürzungen im Internet |
|
|
HSPheat-shock-proteinDie sogenannten Hitzeschockproteine werden unter zellulären Streßbedingungen, d.h. wenn durch äußere Einflüsse die Fehlerrate bei der Ausbildung der korrekten Proteinstruktur erhöht wird, in verstärktem Maße gebildet. Erstbeschrieben wurde dieses vermehrte Auftreten bei der Erwärmung, daher auch der Name HSP. Diesen Hitzeschockproteinen kommt eine ganz zentrale Funktion bei der Proteinbildung zu, insofern sie unerwünschte Einflüsse von diesem Prozeß fernhalten.
Entsprechend ihrer Funktion, schädliche Kontakte zu verhindern, bezeichnet man diese Hitzeschockproteine auch als molekulare Chaperone (engl. Anstandsdame).
Änderung vorschlagen
Druckansicht
7302 mal angezeigt
Suchbegriffe: hsp (Sortierreihenfolge), HSP (Abkürzung)
[ Zurück ] |
|
Bitte suchen Sie aus der folgenden Liste einen Anfangsbuchstaben für Ihre Abkürzung der Medizin aus.
Die Sortierung erfolgt nach dem Alphabet ohne Berücksuchtigung von Satzzeichen oder Leerstellen. Umlaute gelten als Doppelvokale (z.B. ä=ae). Sonderzeichen sind, wenn relevant, ausgeschrieben (µ = micro).
Oder geben Sie einen Suchbegriff für eine Abkürzung ein:
Sie müssen mindestens zwei Buchstaben angeben. Ab der Angabe von drei Buchstaben werden nicht nur die Abkürzungen, sondern auch die Definitionen durchsucht. In der Medizin werden Diagnosen nach dem ICD-10 verschlüsselt. Wenn der erste eingegebene Letter ein Buchstabe und der zweite eine Ziffer sind, wird im Ergebnis auch das Suchergebnis im ICD-10 (ICD alphabetisch) angezeigt.
Alternativ können Sie auch google.de zur Suche verwenden:
[ Zurück ]
Alle Abkürzungen ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit, © Med-Serv.de |
|
| |
24. 1. 1847 In Leipzig führten die beiden Ärzte Heinrich Eduard Weickert und Carl Friedrich Eduard Obenaus die erste Äthernarkose in Deutschland durch. Sie entfernten einem Patienten eines Backenzahn. |
| |