Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  ·  Med. Abkürzungen  ·  Endoatlas  ·  Sonoatlas  ·  Alte Bücher  ·  Kontakt 16. September 2024 
  Sie befinden sich: Home > Medizinische Abkürzungen > H5N1: Vogelgrippe (Influenza)
Medizinische Abkürzungen 
MedAbk
Medizinische Abkürzungen im Internet

H5N1

Vogelgrippe (Influenza)

Die Vogelgrippe (Virus H5N1) ist eine Erkrankung von der primär Vögel betroffen sind. Das besondere an diesem Virusstamm ist die hohe Virulenz.

Seit Mitte der 90er Jahre kommt es immer wieder zum Aussbruch von Vogelgrippe-Endemien bei asiatischen Geflügelzüchtern. Zunehmend breitet sich die Vogelgrippe auch Richtung Europa aus, dieses hat sie im Herbst 2005 erreicht.

In seltenen Fällen erkranken auch Menschen an diesem Virus. Bisher waren dies aber meist Menschen, die in engem Kontakt mit erkranktem Geflügel lebten.

Die Inkubationszeit der Vogelgrippe beträgt in der Regel ein bis fünf Tage, selten auch bis zu zwei Wochen. Nach dem Ausbruch der Erkrankung verendet Geflügel üblicherweise nach wenigen Tagen durch das Virus.

Das besondere an diesem Virusstamm ist die hohe Letalität (Sterblichkeit) durch diesen Virus. So sterben weitgehend alle erkrankten Vögel. Beim Menschen liegt die Letalität um 50%.

Bisher kam es nur selten zu einem Ãœbergang des Vogelgrippe-Virus auf den Menschen (vom Tier), eine Ãœbertragung von Mensch zu Mensch ist nur sehr selten erfolgt.

Der Vogelgrippevirus H5N1 ist also ein Virus mit hoher Mortalität aber (was den Menschen betrifft) nur geringer Infektiösität. Befürchtet wird eine Veränderung des Virus durch Mutation oder Austausch von Erbsubstanz mit einem humanpathogenen Influenzavirus. Dies könnte zu einer Epidemie wie in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts (Spanische Grippe) führen.

Eine Impfung wird immer gezielt auf ein Virus hergestellt. Die Industrie hat begonnen für das Virus H5N1 eine Impfung herzustellen. Über die Wirksamkeit kann man jedoch keine Vorhersage machen, da eine Veränderung des Virus auch zu einer verminderten Wirksamkeit der Impfung führen kann.

Die aggressive Berichterstattung hat zu einem wahren Run auf Medikamente geführt, die Virusenzyme und so eine Ausbreitung des Virus verhindern können. Vor allem der 2002 zugelassene Neuraminidase-Hemmer Oseltamivir (Tamiflu®) ist so stark nachgefragt, dass der Hersteller Roche den freien Verkauf unterbunden hat. Die Nachfrage hat dazu geführt, dass auf dem Schwarzmarkt mittlerweile ein Vielfaches des Preises gezahlt wird.

Aber es scheinen auch schon Resistenzen gegen Oseltamivir zu bestehen. So wurde bei einem 14jährigen Mädchen, das sich an ihrem erkrankten Bruder angesteckt hatte, ein resistenter Virus-Stamm der Bogegrippe nachgewisesen.



Änderung vorschlagen
Druckansicht



12284 mal angezeigt (zuletzt geändert 08. Mai 2006)

Suchbegriffe: h5n1 (Sortierreihenfolge), H5N1 (Abkürzung)

[ Zurück ]

Bitte suchen Sie aus der folgenden Liste einen Anfangsbuchstaben für Ihre Abkürzung der Medizin aus.
[ A |  B |  C |  D |  E |  F |  G |  H |  I |  J |  K |  L |  M |  N ]
[ O |  P |  Q |  R |  S |  T |  U |  V |  W |  X |  Y |  Z ]

Die Sortierung erfolgt nach dem Alphabet ohne Berücksuchtigung von Satzzeichen oder Leerstellen. Umlaute gelten als Doppelvokale (z.B. ä=ae). Sonderzeichen sind, wenn relevant, ausgeschrieben (µ = micro).



Oder geben Sie einen Suchbegriff für eine Abkürzung ein:

  
Sie müssen mindestens zwei Buchstaben angeben.
Ab der Angabe von drei Buchstaben werden nicht nur die Abkürzungen, sondern auch die Definitionen durchsucht.
In der Medizin werden Diagnosen nach dem ICD-10 verschlüsselt. Wenn der erste eingegebene Letter ein Buchstabe und der zweite eine Ziffer sind, wird im Ergebnis auch das Suchergebnis im ICD-10 (ICD alphabetisch) angezeigt.



Alternativ können Sie auch google.de zur Suche verwenden:

Google
  Web www.med-serv.de


[ Zurück ]

Alle Abkürzungen ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit, © Med-Serv.de
Hauptmenu
· Home
· Med. Abkürzungen
· Endoskopieatlas
· SonoAtlas
· Alte Bücher

Med. Abkürzungen
· Übersicht

Rückblick
16. 9. 1865
König Ludwig der II. erhebt die Hygiene zum offiziellen medizinischen Lehrfach und richtet den ersten Lehrstuhl in München auf. Auf diesen wird Max von Pettenkofer (1818 - 1901) als erster Professor für Hygiene berufen.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2017 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: Psychotherapie Herzogenrath