 |
 | | MedAbk Medizinische Abkürzungen im Internet |
|
|
NAFLDNichtalkohlische FettlebererkrankungBei den nichtalkohlischen Fettlebererkrankungen kommt es über ubgeklärte Mechanismen zu einer Störung der Leberzellfunktion und vermehrten Leberverfettung.
Voraussetzung für diese Art der Hepatitis [[NASH]] ist das metabolische Syndrom, oder zumindestens eine vorliegende Adipositas (Übergewicht).
Oft liegt auch ein manifester Diabetes mellitus (Typ 2) oder zumindestens eine gestörte Glukosetoleranz als Ausdruck einer beginnenden Insulinunempfindlichkeit (Insulinresistenz) der Zellen vor.
Die nichtalkohlische Fettlebererkrankung kann zur Leberzirrhose führen, daher ist eine optimale Therapie vonnöten.
Die Therapie liegt in der Gewichtsreduktion und der optimalen Einstellung des Diabetes mellitus.
Änderung vorschlagen
Druckansicht
googleoff
10803 mal angezeigt (zuletzt geändert 17. Mai 2006)
Suchbegriffe: nafld (Sortierreihenfolge), NAFLD (Abkürzung)
[ Zurück ] |
|
Bitte suchen Sie aus der folgenden Liste einen Anfangsbuchstaben für Ihre Abkürzung der Medizin aus.
Die Sortierung erfolgt nach dem Alphabet ohne Berücksichtigung von Satzzeichen oder Leerstellen. Umlaute gelten als Doppelvokale (z.B. ä=ae). Sonderzeichen sind, wenn relevant, ausgeschrieben (µ = micro).
Oder geben Sie einen Suchbegriff für eine Abkürzung ein:
Sie müssen mindestens zwei Buchstaben angeben. Ab der Angabe von drei Buchstaben werden nicht nur die Abkürzungen, sondern auch die Definitionen durchsucht. In der Medizin werden Diagnosen nach dem ICD-10 verschlüsselt. Wenn der erste eingegebene Letter ein Buchstabe und der zweite eine Ziffer sind, wird im Ergebnis auch das Suchergebnis im ICD-10 (ICD alphabetisch) angezeigt.
Alternativ können Sie auch google.de zur Suche verwenden:
[ Zurück ]
Alle Abkürzungen ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit, © Med-Serv.de |
|
|  |
1. 5. 1904 Todestag von Wilhelm His (geb, 1831). Jedem Medizinstudenten bekannt, da nach ihm das His'sche Bündel benannt wurde. Der deutsche Anatom schuf mit seiner Entdeckung, das aus jeder Nervenzelle genau ein Axon entspringt aber auch heutiges Grundlagenwissen. |
| |