 |
 | | MedAbk Medizinische Abkürzungen im Internet |
|
|
ECMextracellular matrixDie extrazelluläre Matrix.
Die estrzelluläre Matrix besteht priär aus drei Arten von Molekülen. Den Strukturproteinen (Kollagen, Elastin), Proteoglykanen und spezialisierten Proteinen (Fibrillin, Fibronektin...).
Neben der Sicherstellung der Nährstoffzufuhr bildet die EZM auch Transportmedium für Botenstoffe und ist Leitstruktur für das Zellwachstum, einen direkter Einfluß auf das Zellwachstum wird diskutiert.
Änderung vorschlagen
Druckansicht
7914 mal angezeigt (zuletzt geändert 06. August 2006)
Suchbegriffe: ecm (Sortierreihenfolge), ECM (Abkürzung)
[ Zurück ] |
|
Bitte suchen Sie aus der folgenden Liste einen Anfangsbuchstaben für Ihre Abkürzung der Medizin aus.
Die Sortierung erfolgt nach dem Alphabet ohne Berücksuchtigung von Satzzeichen oder Leerstellen. Umlaute gelten als Doppelvokale (z.B. ä=ae). Sonderzeichen sind, wenn relevant, ausgeschrieben (µ = micro).
Oder geben Sie einen Suchbegriff für eine Abkürzung ein:
Sie müssen mindestens zwei Buchstaben angeben. Ab der Angabe von drei Buchstaben werden nicht nur die Abkürzungen, sondern auch die Definitionen durchsucht. In der Medizin werden Diagnosen nach dem ICD-10 verschlüsselt. Wenn der erste eingegebene Letter ein Buchstabe und der zweite eine Ziffer sind, wird im Ergebnis auch das Suchergebnis im ICD-10 (ICD alphabetisch) angezeigt.
Alternativ können Sie auch google.de zur Suche verwenden:
[ Zurück ]
Alle Abkürzungen ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit, © Med-Serv.de |
|
|  |
17. 1. 1869 Der deutsche Radiologe und Chirurg Georg Clemens Perthes (1869-1927) wird geboren. In Erinnerung geblieben ist er vor allem wegen seiner Namensgebung für den Perthes-Test (Funktion der Perforansvenen der Beine) und der Perthes-Krankheit (aseptische Hüftkopfnekrose). |
| |