 |
 | | MedAbk Medizinische Abkürzungen im Internet |
|
|
HSTHarnstoffIn der Medizin bezeichnet Harnstoff eine chemische Verbindung, die im Körper als Endprodukt des Eiweißstoffwechsels entsteht und über den Urinstoffwechsel ausgeschieden wird. Harnstoff ist ein Wasserstoffatom-haltiges organisches Molekül mit der chemischen Formel CO(NH₂)₂.
Harnstoff im Stoffwechsel: Harnstoff wird hauptsächlich in der Leber durch den Harnstoffzyklus (auch Ornithinzyklus genannt) produziert. Dieser Zyklus dient dazu, Ammoniak, ein giftiges Abbauprodukt von Proteinen, in eine weniger toxische Substanz umzuwandeln, die dann über die Nieren mit dem Urin ausgeschieden werden kann.
Eiweißabbau: Beim Abbau von Eiweißen (Proteinen) in unserem Körper entsteht Ammoniak (NH₃), das hochgiftig ist. Harnstoffzyklus: Das Ammoniak wird in der Leber über den Harnstoffzyklus in Harnstoff umgewandelt, der dann ins Blut abgegeben und über die Nieren ausgeschieden wird. Ausscheidung: Harnstoff wird über die Nieren gefiltert und gelangt über den Urin aus dem Körper.
Änderung vorschlagen
Druckansicht
googleoff
17 mal angezeigt (zuletzt geändert 05. Mai 2025 nach Vorschlag von bfath)
Suchbegriffe: hst (Sortierreihenfolge), HST (Abkürzung)
[ Zurück ] |
|
Bitte suchen Sie aus der folgenden Liste einen Anfangsbuchstaben für Ihre Abkürzung der Medizin aus.
Die Sortierung erfolgt nach dem Alphabet ohne Berücksichtigung von Satzzeichen oder Leerstellen. Umlaute gelten als Doppelvokale (z.B. ä=ae). Sonderzeichen sind, wenn relevant, ausgeschrieben (µ = micro).
Oder geben Sie einen Suchbegriff für eine Abkürzung ein:
Sie müssen mindestens zwei Buchstaben angeben. Ab der Angabe von drei Buchstaben werden nicht nur die Abkürzungen, sondern auch die Definitionen durchsucht. In der Medizin werden Diagnosen nach dem ICD-10 verschlüsselt. Wenn der erste eingegebene Letter ein Buchstabe und der zweite eine Ziffer sind, wird im Ergebnis auch das Suchergebnis im ICD-10 (ICD alphabetisch) angezeigt.
Alternativ können Sie auch google.de zur Suche verwenden:
[ Zurück ]
Alle Abkürzungen ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit, © Med-Serv.de |
|
|  |
3. 7. 1934 Das Gesetz über die Vereinheitlichung des Gesundheitswesens tritt in Kraft. Es bündelt und vereinheitlicht das staatliche Gesundheitswesen. |
| |