 |
 | | MedAbk Medizinische Abkürzungen im Internet |
|
|
FxFrakturFx ist die ABkürzung für Fraktur (Knochenbruch), die entsteht, wenn ein Knochen durch eine äußere Einwirkung, wie einen Sturz, Unfall oder eine Überlastung, so stark beansprucht wird, dass er bricht oder reißt. Frakturen können in verschiedenen Schweregraden auftreten, von Haarrissen (nicht vollständig durchgehende Brüche) bis hin zu kompletten Brüchen, bei denen der Knochen in zwei oder mehr Teile zerbricht. Je nach Art und Lage der Fraktur können unterschiedliche Behandlungsmethoden erforderlich sein, darunter Ruhigstellung mit einem Gipsverband, chirurgische Eingriffe zur Stabilisierung des Knochens oder sogar eine Knochenrekonstruktion. Frakturen werden in verschiedene Typen unterteilt, wie z. B. offene Frakturen (der Knochen bricht die Haut) oder geschlossene Frakturen (der Knochen bleibt unter der Haut). Die Heilung einer Fraktur hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Schwere der Verletzung, das Alter und die Gesundheit des Patienten sowie die Art der Behandlung.
Änderung vorschlagen
Druckansicht
googleoff
40 mal angezeigt (zuletzt geändert 08. Mai 2025 nach Vorschlag von RR)
Suchbegriffe: fx (Sortierreihenfolge), Fx (Abkürzung)
[ Zurück ] |
|
Bitte suchen Sie aus der folgenden Liste einen Anfangsbuchstaben für Ihre Abkürzung der Medizin aus.
Die Sortierung erfolgt nach dem Alphabet ohne Berücksichtigung von Satzzeichen oder Leerstellen. Umlaute gelten als Doppelvokale (z.B. ä=ae). Sonderzeichen sind, wenn relevant, ausgeschrieben (µ = micro).
Oder geben Sie einen Suchbegriff für eine Abkürzung ein:
Sie müssen mindestens zwei Buchstaben angeben. Ab der Angabe von drei Buchstaben werden nicht nur die Abkürzungen, sondern auch die Definitionen durchsucht. In der Medizin werden Diagnosen nach dem ICD-10 verschlüsselt. Wenn der erste eingegebene Letter ein Buchstabe und der zweite eine Ziffer sind, wird im Ergebnis auch das Suchergebnis im ICD-10 (ICD alphabetisch) angezeigt.
Alternativ können Sie auch google.de zur Suche verwenden:
[ Zurück ]
Alle Abkürzungen ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit, © Med-Serv.de |
|
|  |
1. 7. 1818 Geburtstag von Ignaz Philipp Semmelweis, dem Entdecker der Ursachen des Kindbettfiebers. Durch das Einführen neuer Hygienestandards konnte eine deutliche Senkung der Kindbettsterblichkeit erreicht werden. |
| |