 |
 | | MedAbk Medizinische Abkürzungen im Internet |
|
|
AblAbleitungKardiologie Die elektrische Ableitung der Herzspannungskurven.
Elektrische Spannungen werden immer zwischen zwei Punkten gemessen. In der Kardiologie gibt es verschiedene Vereinbarungen an welchen Stellen am Körper man die Spannungskurven des Herzens ableiten soll. Nur so ist die Erstellung von Normalwerten (normales EKG) möglich.
Das üblicherweise verwendete 12-Kanal EKG enthält sechs Brustwandableitungen nach Wilson (bezeichnet V1-V6) und sechs Extremitätenableitungen bipolar nach Einthoven (I, II, III) und unipolar nach Goldberger (aVR, aVL, aVF).
Es gibt noch weitere seltener verwendete Ableitungen (Wilson= Verlängerung der Brustwandableitungen nach links, bzw unter rechter Mamille; Nehb=bipolare Brustwandableitungen).
Änderung vorschlagen
Druckansicht
10712 mal angezeigt
Suchbegriffe: Abl (Sortierreihenfolge), Abl (Abkürzung)
[ Zurück ] |
|
Bitte suchen Sie aus der folgenden Liste einen Anfangsbuchstaben für Ihre Abkürzung der Medizin aus.
Die Sortierung erfolgt nach dem Alphabet ohne Berücksuchtigung von Satzzeichen oder Leerstellen. Umlaute gelten als Doppelvokale (z.B. ä=ae). Sonderzeichen sind, wenn relevant, ausgeschrieben (µ = micro).
Oder geben Sie einen Suchbegriff für eine Abkürzung ein:
Sie müssen mindestens zwei Buchstaben angeben. Ab der Angabe von drei Buchstaben werden nicht nur die Abkürzungen, sondern auch die Definitionen durchsucht. In der Medizin werden Diagnosen nach dem ICD-10 verschlüsselt. Wenn der erste eingegebene Letter ein Buchstabe und der zweite eine Ziffer sind, wird im Ergebnis auch das Suchergebnis im ICD-10 (ICD alphabetisch) angezeigt.
Alternativ können Sie auch google.de zur Suche verwenden:
[ Zurück ]
Alle Abkürzungen ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit, © Med-Serv.de |
|
|  |
16. 4. 1958 Todestag von Rosalind Franklin, die auch als die ungekrönte Königin der DNA bezeichnet wird. Francis Crick und James Watson und Maurice Wilkins erhielten vier Jahre nach ihrem Tod den Nobelpreis. 1968 gestand Watson in seiner Biographie, daß große Teile seiner Arbeiten von R. Franklin waren. |
| |