Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 01. Mai 2025 
  Sie befinden sich: Home > Bücher > Atlas der Hautkrankheiten > Vorwort > Vorwort > Titel
 
Medizinische Bücher
Alte medizinische Bücher im Internet

Atlas der Hautkrankheiten

E. Jacobi, 5. Auflage 1913

 

Optionen

Breite Textspalte


Vorwort
Von E. Jacobi.

Seite: 1/4[ Titel | Vorwort zur 1.Auflage | A. Neisser | 5.Auflage ]Weiter (Vorwort zur 1.Auflage)

Titel


E. JACOBI
ATLAS DER HAUTKRANKHEITEN,
FÜNFTE AUFLAGE.
Alle Rechte vorbehalten.
Amerikanische Ausgabe für die Vereinigten Staaten von Nordamerika und Kanada in New York.
Englische Ausgabe für Großbritannien und Irland und die Kolonien in London.
Französische Ausgabe für Frankreich und die Kolonien in Paris.
Italienische Ausgabe für Italien in Mailand.
Russische Ausgabe für Rußland in St. Petersburg.
Spanische Ausgabe für Spanien in Madrid.
Copyright 1912, by Urban & Schwarzenberg, Berlin.
ATLAS
DER
HAUTKRANKHEITEN
MIT EINSCHLUSS DER WICHTIGSTEN
VENERISCHEN ERKRANKUNGEN
FÜR
PRAKTISCHE ÄRZTE UND STUDIERENDE
VON
E. JACOBI,
A. O. PROFESSOR UND DIREKTOR DER DERMATOLOGISCHEN UNIVERSITÄTS-KLINIK
IN FREIBURG I. BR.
FÜNFTE AUFLAGE.
266 FARBIGE UND 2 SCHWARZE ABBILDUNGEN AUF 161 TAFELN NEBST ERLÄUTERNDEM TEXT.
URBAN & SCHWARZENBERG. BERLIN WIEN
N, FRIEDRICHSTR. 105 B. I, MAXIMILIANSTR. 4.
1913.
HERRN GEH. MEDIZINALRAT
PROF. DR ALBERT NEISSER
IN BRESLAU
GEWIDMET.





Seite: 1/4[ Titel | Vorwort zur 1.Auflage | A. Neisser | 5.Auflage ]Weiter (Vorwort zur 1.Auflage)


Achtung!
Dieses Buch ist ein altes Fachbuch, der Inhalt entspricht nicht dem aktuellen Stand der Medizin. Angegebene Therapien entsprechen höchstens dem Stand der Medizin zum angegebenen Druckdatum. Dasselbe gilt für eine ggf. angegebene Rezeptur für ein Medikament. Diese entsprechen nicht dem heutigen Stand der Medizin und sind unter Umständen sogar körperlich schädigend. Die Zubereitung von Rezepturen und die Anwendung derselben gehört in die Hände erfahrener Ärzte und Apotheker.
Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Alte Bücher
· Übersicht
Hautkrankheiten
• Andere:
Gynäkologie
Wasserkur

Hilfe/FAQ

Rückblick
1. 5. 1904
Todestag von Wilhelm His (geb, 1831). Jedem Medizinstudenten bekannt, da nach ihm das His'sche Bündel benannt wurde. Der deutsche Anatom schuf mit seiner Entdeckung, das aus jeder Nervenzelle genau ein Axon entspringt aber auch heutiges Grundlagenwissen.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath