|
| | Medizinische Bücher Alte medizinische Bücher im Internet |
|
|
Meine WasserkurSebastian Kneipp, 49. Auflage 1894 | |
|
|
|
InhaltsVerzeichniß.
Vorwort . . . . III
Einleitung . , . . 1
Erster Theil: Wasser-Anwendungen.
Abhärtungs-Mittel . .21
Wasser-Anwendungen . 32
A. Aufschläger:
1. Der Oberaufschläger 82
2. Der Unteraufschläger 33
3. Ober- und Unterauffschläger zusammengenommen 34
4. Auflage auf den Unterleib 34
B. Bäder:
I. Fußbäder:
1. Das kalte Fußbad . 39
2. Das warme Fußbad 39
II. Halbbäder . . .42
III. Sitzbader:
1. Das kalte Sitzbad . 44
2. Das warme Sitzbad 46
IV. Vollbäder oder Ganzbäder:
1. Das kalte Vollbad . 47
2. Das warme Vollbad 56
3. Die Mineralbäder . 62
V. Theilbäder:
1. Das Hand- und Armbad 65
2. Das Kopfbad . 65
3. Das Augenbad . 67
C. Dämpfe:
1. Der Kopfdampf . . 72
2. Der Fußdampf . 76
3. Der Leibstuhldampf 78
4. Besondere Dämpfe auf einzelne kranke Stellen 80
D. Gießungen:
1. Der Knieguß . . 81
2. Der Schenlelguß . 80
3. Der Unterguß . . 83
4. Der Rückenguß . 83
5. Der Ganz- oder Vollguß 84
6. Der Oberguß . . 85
7. Der Armguß . . 88
8. Der Kopfguß . . 89
E. Waschungen:
1. Die Ganzwaschung . 90
2. Die Theilwaschung . 93
F. Wickelungen:
1. Der Kopfwickel . 93
2. Der Halswickel . . 94
3. Der Shawl . .96
4. Der Fußwickel . . 97
5. Der Unterwickel . 98
6. Der kurze Wickel . 100
7. Das nasse Hemd . 102
8. Der spanische Mantel 102
G. Trinken des Wassers . 105
Zweiter Weil: Apotheke.
Allgemeines und Eintheilung 111
Tinkturen oder Extrakte . 115
Thee . . . . 115
Pulver . . . .116
Oele .... 116
Heilmittel . . . .117
Inhalt einer kleinen Hausapotheke . . . 158
Kraft-Nährmittel u. Verwandtes:
Recept zur Bereitung des Kleienbrodes . . 159
Etwas über die Kraftsuppe 160
Bereitung des Honigweines 161
Dritter Theil: Krankheiten.
Einleitung .... 165
Alphabetisches Verzeichnis der Krankheiten . . 166
Alphabetisches Register . . 365
Achtung! Dieses Buch ist ein altes Fachbuch, der Inhalt entspricht nicht dem aktuellen Stand der Medizin. Angegebene Therapien entsprechen höchstens dem Stand der Medizin zum angegebenen Druckdatum. Dasselbe gilt für eine ggf. angegebene Rezeptur für ein Medikament. Diese entsprechen nicht dem heutigen Stand der Medizin und sind unter Umständen sogar körperlich schädigend. Die Zubereitung von Rezepturen und die Anwendung derselben gehört in die Hände erfahrener Ärzte und Apotheker. |
|
| |
16. 9. 1865 König Ludwig der II. erhebt die Hygiene zum offiziellen medizinischen Lehrfach und richtet den ersten Lehrstuhl in München auf. Auf diesen wird Max von Pettenkofer (1818 - 1901) als erster Professor für Hygiene berufen. |
| |