Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 01. Mai 2025 
  Sie befinden sich: Home > Endoatlas > Endoskopieatlas > Duodenum > Papillenmetastase eines Amelanoischen Melanom
 

Endoskopieatlas: Duodenum

Papillenmetastase eines Amelanoischen Melanom

Ein Endoskopieatlas des Gastrointestinaltraktes


Oesophagus Magen Duodenum Jejunum Ileum Appendix Colon Sigma Rectum Behandlung
  Normalbefund · Adenom · Gastrinom · Papillencarcinom · Papillenmetastase eines Amelanoischen Melanom · Angiodysplasien · Schoenlein-Hennoch

Endoskopieatlas: Duodenum

Papillenmetastase eines Amelanoischen Melanom

Anatomie

Der Zwölffingerdarm schließt sich an den Magen an. Er bildet anatomisch ein C (duodenales C), wobei er sich mit dem Bulbus duodeni, der sich an den Magenpylorus anschließt, der Leber anlegt und nach unten absteigt (Pars descendens). Hier mündet der Hauptgallengang. Nach einem erneuten Umschlag verläuft das Duodenum horizontal von rechts nach links (Pars horizontalis) und mündet am Treitzeschen Band in das Jejunum (dies ist der Punkt, welcher meist bei einer Magenspiegelung erreicht wird).

Funktion

Die Funktion des Duodenums liegt in der Neutralisierung des sauren Mageninhaltes durch alkalische Sekrete und es erolgt eine Beimengung der Galle. Diese enthält neben den Stoffwechselprodukten der Leber auch Gallensäuren und Enzyme der Bauchspeicheldrüse zur Fett- und Kohlenstoffverdauung (diese liegen inaktiviert vor und werden zum Schutz der Bauspeicheldrüse erst im Darm aktiviert).
Resorbiert werden im Duodenum vor allem wasserlösliche Substanzen wie Glucose.

Krankheiten

Wie der Magen kann auch der Zwölffingerdarm entzündet sein. Geschwüre können sich bilden und einen typischen Nüchternschmerz verursachen. Tumoröse Veränderungen sind seltener und betreffen oft die Papille, in der der Gallengang mündet.

(EditierenNeuen Text vorschlagen)
 

© Med-Serv.de-H.N.Papillenmetastase eines Amelanoischen Melanom
(EditierenÄnderung vorschlagen)

© Med-Serv.de-H.N.Papillenmetastase eines Amelanoischen Melanom
(EditierenÄnderung vorschlagen)


Copyright © by Med-serv.de

Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

EndoAtlas
Übersicht
   Endoatlas
     Oesophagus
     Magen
     Duodenum
     Jejunum
     Ileum
     Appendix
     Colon
     Sigma
     Rectum
     Behandlung

Rückblick
1. 5. 1904
Todestag von Wilhelm His (geb, 1831). Jedem Medizinstudenten bekannt, da nach ihm das His'sche Bündel benannt wurde. Der deutsche Anatom schuf mit seiner Entdeckung, das aus jeder Nervenzelle genau ein Axon entspringt aber auch heutiges Grundlagenwissen.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath
 
2