 |
 | | MedAbk Medizinische Abkürzungen im Internet |
|
|
HPVhuman papilloma virusDie humanen Papillom-Viren werden für das Entstehen verschiedener Malignome verantwortlich gemacht.
Vor allem der große Teil der Fälle von Gebärmutterhalskrebs wird auf eine frühere Infektion mit humanen Papillomaviren zurückgeführt. Daher wurde lange an einer Impfung gegen humane Papillomaviren geforscht. Eine jetzt verfügbare Impfung scheint die Inzidenz (neue Fälle) von Gebärmutterhalskrebs zu reduzieren.
Auch bei anderen malignen Erkrankungen werden humane Papilloma-Viren zumindestens mit verantwortlich für die Krebsentstehung gemacht (AIN, PAIN, PIN).
Änderung vorschlagen
Druckansicht
googleoff
13304 mal angezeigt (zuletzt geändert 04. August 2006)
Suchbegriffe: HPV (Sortierreihenfolge), HPV (Abkürzung)
[ Zurück ] |
|
Bitte suchen Sie aus der folgenden Liste einen Anfangsbuchstaben für Ihre Abkürzung der Medizin aus.
Die Sortierung erfolgt nach dem Alphabet ohne Berücksichtigung von Satzzeichen oder Leerstellen. Umlaute gelten als Doppelvokale (z.B. ä=ae). Sonderzeichen sind, wenn relevant, ausgeschrieben (µ = micro).
Oder geben Sie einen Suchbegriff für eine Abkürzung ein:
Sie müssen mindestens zwei Buchstaben angeben. Ab der Angabe von drei Buchstaben werden nicht nur die Abkürzungen, sondern auch die Definitionen durchsucht. In der Medizin werden Diagnosen nach dem ICD-10 verschlüsselt. Wenn der erste eingegebene Letter ein Buchstabe und der zweite eine Ziffer sind, wird im Ergebnis auch das Suchergebnis im ICD-10 (ICD alphabetisch) angezeigt.
Alternativ können Sie auch google.de zur Suche verwenden:
[ Zurück ]
Alle Abkürzungen ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit, © Med-Serv.de |
|
|  |
16. 9. 1865 König Ludwig der II. erhebt die Hygiene zum offiziellen medizinischen Lehrfach und richtet den ersten Lehrstuhl in München auf. Auf diesen wird Max von Pettenkofer (1818 - 1901) als erster Professor für Hygiene berufen. |
| |