Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 11. Mai 2025 
  Sie befinden sich: Home > Medizinische Abkürzungen > gGT: gamma-Glutamyl-Transpeptidase
Medizinische Abkürzungen 
MedAbk
Medizinische Abkürzungen im Internet

gGT

gamma-Glutamyl-Transpeptidase

Die γGT ist ein Labormarker zur Abschätzung von Leberschädigungen.

Die γ-GT ist ein Enzym, welches nicht nur in der Leber vorkommt, geringgradige Erhöhungen kommen daher auch bei Erkrankungen anderer Organe vor. Sie steigt bei einer Leberschädigung oder erhöhter Leberaktivität meist schnell an. Auch bei einer Cholestase (Gallestau) kommt es schnell zu stark erhöhten Werten.

Typische Krankheitsbilder mit sehr starker Erhöhung (>500 U/l) der γGT sind die [[PBC]], die alkoholbedingte Leberschädigung und der Verschlußikterus (Cholestase) oder auch als Nebenwirkung einer (toxischen) Arzneimitteltherapie. Letztere führt aber eher zu leichten bis mitteleren Erhöhungen der γGT. Leichtere Verlaufsformen oder andere Gallenwegserkrankungen gehen oft ebenfalls mit einer mittleren Erhöhung einher. Bei Virushepatitiden oder anderen Leberschädigungen führen meist die anderen Enzyme (GOT, GPT).
Geringe Erhöhungen treten bei leichteren Verlaufsformen, einer Enzyminduktion in der Leber oder anderen Organschädigungen (entzündlichen Darmerkrankungen, Lungen-, Pankreas- oder Nierenschädigungen) auf.

Der Quotient: γGT/ GOT kann Hinweise auf die Art der Leberschädigung geben. Hohe Werte (>6) sprechen für eine Galleabflussstörung (bei Verschlussikterus, biliärer Zirrhose oder Metastasen, HCC). Mittelhohe Werte treten bei Alkoholbedingten Leberschädigungen auf. Akute (Virus-) Hepatitiden führen zu Werten unter 1.

Andere Leberparameter: [[GOT]], [[GPT]], [[Alkalische Phosphatase|AP]], [[GLDH]]



Änderung vorschlagen
Druckansicht

googleoff

43497 mal angezeigt (zuletzt geändert 08. Mai 2006)

Suchbegriffe: gGT (Sortierreihenfolge), gGT (Abkürzung)

[ Zurück ]

Bitte suchen Sie aus der folgenden Liste einen Anfangsbuchstaben für Ihre Abkürzung der Medizin aus.
[ A |  B |  C |  D |  E |  F |  G |  H |  I |  J |  K |  L |  M |  N ]
[ O |  P |  Q |  R |  S |  T |  U |  V |  W |  X |  Y |  Z ]

Die Sortierung erfolgt nach dem Alphabet ohne Berücksichtigung von Satzzeichen oder Leerstellen. Umlaute gelten als Doppelvokale (z.B. ä=ae). Sonderzeichen sind, wenn relevant, ausgeschrieben (µ = micro).



Oder geben Sie einen Suchbegriff für eine Abkürzung ein:

  
Sie müssen mindestens zwei Buchstaben angeben.
Ab der Angabe von drei Buchstaben werden nicht nur die Abkürzungen, sondern auch die Definitionen durchsucht.
In der Medizin werden Diagnosen nach dem ICD-10 verschlüsselt. Wenn der erste eingegebene Letter ein Buchstabe und der zweite eine Ziffer sind, wird im Ergebnis auch das Suchergebnis im ICD-10 (ICD alphabetisch) angezeigt.



Alternativ können Sie auch google.de zur Suche verwenden:

Google
  Web www.med-serv.de


[ Zurück ]

Alle Abkürzungen ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit, © Med-Serv.de
Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Med. Abkürzungen
· Übersicht

Rückblick
11. 5. 1811
Geburtstag von Eng und Chang Bunker (1811-1874) in Siam (heute Thailand). Sie sind die Namensgeber für den Ausdruck Siamesische Zwillinge. Im Alter von 17 Jahren kamen sie durch einen Schausteller nach Amerika und wurden weltbekannt. Verbunden waren sie durch eine gemeinsame Leber, wobei jedes Organ voll funktionsfähig war.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath