Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  ·  Med. Abkürzungen  ·  Endoatlas  ·  Sonoatlas  ·  Alte Bücher  ·  Kontakt 25. Januar 2025 
  Sie befinden sich: Home > Sonografieatlas > Gefäße
 

SonoAtlas

Der Atlas der internistischen Abdomensonografie


Leber
Gallengänge und -blase
Pankreas
Niere
Nebennieren
Milz
Harnblase
Weibl. Genitale
Männl. Genitale
Darm
Pleura
Schilddrüse
Gefäße
  











Allgemein
Abdomen
Extremitäten
  

Gefäße

Allgemein · Abdomen · Extremitäten

Neben den Gefäßen des Abdomens sind hier auch die Gefäße der unteren Extremität dargestellt.

Zu den wichtigen intraabdominalen arteriellen Gefäße gehören die Hauptschlagader (Aorta abdominalis) mit ihren Ästen Truncus coeliacus (mit A. hepatica, A. gastrica sinister und A. lienalis), A. mesenterica superior und inferior und den Nierenarterien (Aa. renales), sowie deren paarige Fortsätze Aa iliacae communis mit der weiteren Versorgung des kleinen Beckens und der Beine.

Bei den Venen sind dies entsprechend der arteriellen Gefäße die Vv. iliacae, Vv. renales und abweichend die drei Lebervenen, die im Lebervenenstern in die untere Hohlvene (V.cava inferior) münden. Das Blut aus den Vv. mesentericae (Magen, Darm, Pankreas) und V. lienalis (Magen, Pankreas, Milz) mündet in die Pfortader, welche mit der Leber ein zweites Kapillarnetz durchquert.

Nicht direkt zur Abdominalsonographie gehörend, sind die Beingefäße zumindestens im proximalen Anteil einer duplexsonographischen Untersuchung gut zugänglich. Hier kann eine Beurteilung bezüglich eines Verschlusses oder Stenose erfolgen.

EditierenÄnderung vorschlagen (zuletzt geändert 10. Oktober 2004)

Hauptmenu
· Home
· Med. Abkürzungen
· Endoskopieatlas
· SonoAtlas
· Alte Bücher

Rückblick
25. 1. 1845
Der Zahnarzt Horace Wells, der bereits mehrfach in Lachgas-Narkose einen Zahn entfernt hatte, scheiterte bei einer öffentlichen Vorführung, so dass dem bereits seit Beginn des 19. Jahrhunderts bekannten Lachgas (mit der bekannten, aber unbeachteten analgetischen Wirkung) der große Durchbruch verwehrt wurde.
Dieser gebührte über ein Jahr später der Äthernarkose. (Quelle: Ärzteblatt)


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2017 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: Psychotherapie Herzogenrath