Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 09. November 2025 
  Sie befinden sich: Home > Sonografieatlas > Harnblase > Harnverhalt
 

SonoAtlas

Der Atlas der internistischen Abdomensonografie


Leber
Gallengänge und -blase
Pankreas
Niere
Nebennieren
Milz
Harnblase
Weibl. Genitale
Männl. Genitale
Darm
Pleura
Schilddrüse
Gefäße
  





Anatomie
Harnverhalt
DK
  






  

Harnverhalt

Die Unfähigkeit die Blase komplett zu entleeren kann mehrere Ursachen haben. Bei der neurogenen Blasenentleerungsstörung kommt es nach Verletzungen der Wirbelsäule oder bei systemischen Erkrankungen (MS, Entzündung) zu einem Ausfall der neuro-muskulären Steuerung. Bei den obstruktiven Abflussstörungen sind Veränderungen der Harnröhre (Urethra) durch Entzündung, Verletzung, Tumor oder Druck von außen (Blutung, Prostata) ursächlich für eine Störung der Entleerung.

EditierenÄnderung vorschlagen (zuletzt geändert 12. Juli 2005)

Überlaufblase

Bei der Überlaufblase kommt es bei dauerndem Harndrang zum häufigen Absetzen von kleinen Mengen Urin (Pollakisurie).
Der Harndrang wird durch die Dehnung der Blase ausgelöst. Nur wenn der Druck in der Blase hoch genug ist, kommt es zu einer Überwindung des Abflusswiderstandes und zum Absetzen von einigen Tropfen Urin.

Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Rückblick
9. 11. 1850
Geburtstag von Louis Lewin (1850-1929), der mit seinen grundlegenden Arbeiten in der Giftforschung und der Beschreibung von Arzneimittelnebenwirkungen Pionierleistungen erbrachte.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath