Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  ·  Med. Abkürzungen  ·  Endoatlas  ·  Sonoatlas  ·  Alte Bücher  ·  Kontakt 25. März 2023 
  Sie befinden sich: Home > Bücher > Buchautoren > Autoren C-F > Albert Doederlein
 
Medizinische Bücher
Alte medizinische Bücher im Internet

Buchautoren

 

Albert Doederlein
1860-1941


Albert Doederlein wurde am 5. Juli 1860 in Augsburg geboren.

Er studierte Medizin in Erlangen und promovierte 1884.

1887 wechselte er mit seinem damaligen Chef Paul Zweifel nach Leipzig, wo er seine bakteriologischen Forschungen vorantrieb und habilitierte.

Als Namensgeber des Lactobacillus acidophilus vaginalis Doederlein, auch Doederlein-Stäbchen wurde der Name Doederlein in der Medizin unsterblich. Dabei war er nicht der erste, der diese Bakterien sah, allerdings erkannte er als Erster den Einfluß auf das sauere Mileu der Scheide und die relative Keimfreiheit derselben.

1894 wurde er nach Groningen berufen, 1897 nach Tübingen und 1907 nach München.

1934 emeritierte er mit 74 Jahren, am 10. Dezember 1941 starb Albert Doederlein in München.

Veröffentlichungen: Neben einem Leitfaden zur geburtshilflichen Operation schrieb er einige Kapitel in Otto Küstner's Lehrbuch der Gynäkologie.

Quelle: Gynäkol 2003; 36: 554-6



Hauptmenu
· Home
· Med. Abkürzungen
· Endoskopieatlas
· SonoAtlas
· Alte Bücher

Alte Bücher
· Übersicht
· Autoren
· Andere:
· Gynäkologie
· Hautkrankheiten

· Hilfe/FAQ

Rückblick
25. 3. 1863
Der Kinderarzt Adalbert Czerny wurde geboren. Er ist der Begründer der internationalen Pädiatrieschule an der 1829 begründeten Universitätskinderklinik der Berliner Charité (der ältesten in Europa), und führte als deren Leiter die deutsche Kinderheilkunde zur Weltgeltung. Viele Kinderkrankheiten tragen seinen Namen.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2017 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: Psychotherapie Herzogenrath