Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  ·  Med. Abkürzungen  ·  Endoatlas  ·  Sonoatlas  ·  Alte Bücher  ·  Kontakt 26. April 2024 
  Sie befinden sich: Home > Bücher > Lehrbuch der Gynäkologie > Übersicht
 
Medizinische Bücher
Alte medizinische Bücher im Internet

Lehrbuch der Gynäkologie

Otto Küstner, 4.Auflage 1910

 

Optionen

Schmale Textspalte


Inhaltsverzeichnis

I Abschnitt: Anatomie, Entwickelung und Störungen der Entwickelung der weiblichen Genitalien

Erstes Kapitel: Anatomie

1
 Uterus1
Tube4
Eierstock6
Parovarium9
Vagina10
Aeußere Geschlechtsteile Schamberg11

Zweites Kapitel: EntWickelung,Reifeund senileInvolution der weiblichen Genitalien

13
 I Die fötale Entwickelung13
II Die periodischen Vorgänge in den geschlechtsreifen Genitalien (Menstruation, Ovulation)20
 Menstruation20
Eireifung und Ovulation22
Diätetik der Menstruation24
III Die senile Involution, das Klimakterium25
 Hydrometra und Pyometra senilis26
Ausfallserscheinungen26

Drittes Kapitel: Die Entwickelungsstörungen des weiblichen Urogenitalsystems

27
 I Die Mißbildungen der inneren weiblichen Genitalien27
 Persistieren von Zuständen, bevor aus den paarigen Anlagen unpaare Hohlorgane geworden sind (Gruppe I—III)29
Uterusformen der Tiere29
Haematometra unilateralis32
Gravidität im Nebenhorn35
Entwickelungsstörungen der Scheide allein38
Vagina duplex40
Atresia hymenalis41
Persistieren von Zuständen, nachdem aus den paarigen Anlagen unpaare Hohlorgane geworden sind (Gruppe IV)42
Infantilismus42
II Die Mißbildungen der Blase und Urethra44
 der äußeren Genitalien47
Hypospadie47
Hermaphroditismus48
Die Mißbildungen des Bectums 49

II ABSCHNITT: Die Krankheiten der Vulva und Vagina

Viertes Kapitel: Die Krankheiten der Vulva

51
 Entzündliche Prozesse, Condylomata acuminata51
Gangrän, Exantheme, Bartholinitis54
Cysten der Vulva54
Lupus55
Elephantiasis56
Ulcus rodens, Esthiomene57
Pruritus60
Vagiuismus62
Tumoren64
Carcinom der Vulva67

Fünftes Kapitel: Die Verletzungen der äußeren Genitalien und ihre Folgen, Perineoplastik, Episioplastik

71
 Verletzungen des Hymens71
Verletzungen des Dammes72
Verletzungen des Dammes und des Eectums73
Therapie der Dammverletzungen74
Operation des inkompletten Dammspaltes74
Operation des kompletten Dammspaltes79

Sechstes Kapitel Die Krankheiten der Vagina

86
 Entzündungsformen86
Fremdkörper in der Vagina89
Verletzungen und Folgezustände91
Atresien91
Stenosen95
Lageveränderungen der Vagina ohne Mitbeteiligung des Uterus97
Neubildungen98
Cysten der Vagina98
Carcinom der Vagina100

III ABSCHNITT: Die Krankheiten des Uterus

Siebentes Kapitel: Normale und pathologische Lagen und Bewegungen des Uterus

105
 Elevation106
Anteposition106
Retroposition107
Lateriposition, -version, -flexion108
Torsion, Rotation109
Achsendrehung109
Pathologische Anteversion, -flexion111

Achtes Kapitel: Retroversio-flexio und Descensus uteri

113
 Definition, Anatomie113
Aetiologie114
Symptomatologie118
Diagnose120
Therapie121
 Orthopädische Behandlung121
Repositionsmethoden121
Pessare126
Besondere Verhältnisse130
Operative Behandlung der Retroversio-flexio133
ALEXANDEK-ADAMSsche Operation133
DÜHRSSEN-MACKENRODTs Operation136
V.OLSHAUSENS Operation138
Modifikationen dieser Methoden138
Zusammenfassung der Therapie der Retroversio-flexio141
Gravidität bei Retroflexio, Retroversio142

Neuntes Kapitel: Prolapsus uteri et vaginae

145
 Pseudoprolaps145
Prolapsus vaginae anterior und posterior146
Prolapsus uteri147
Aetiologie147
Entstehungsmechanismus des Prolaps147
Anatomie und Folgezustände151
Behandlung156
 Operative Behandlung157
Modifikation der operativen Methoden161
Zusammenfassung der Therapie des Vorfalles164
Gravidität bei Prolaps166

Zehntes Kapitel: Inversio uteri

167
 Puerperale Inversion167
Therapie169
Blutige Methoden170
KÜSTNERs konservierende Operation171
Inversion, durch Tumoren erzeugt174
Anhang: LeitsätzefürdieBeurteilung der Lageveränderungen als Unfallsfolgen175

Elftes Kapitel: Endometritis, Metritis

178
 Mikroflora des weiblichen Genitaltraktus178
Akute Formen der Endometritis179
Chronische Formen180
Aetiologie180
Endometritis post abortum182
E. glandularis183
E. interstitialis184
Symptome185
Diagnose186
Therapie188
 Spülmethoden189
Aetzmethoden190
Abrasio192
Austastung des Uterus194
Vaporisation195
Unterbindung der Arteriae uterinae195
Excisio vaginalis mucosae uteri196
Endometritis cervicis197
 ROSER-EMMETs Operation201
Amputation der Portio202

Zwölftes Kapitel: Endometritis, Metritis, Metropathia chronica, eigentümliche Formen und Folgezustände

204
 Endometritis exfoliativa204
Metritis dissecans205
Atresie des Uterus206
Perforation des Uterus208
Atrophie des Uterus208
Formen chronischer Metritis211
Hypertrophie, Hyperplasie211
Hypertrophie der Portio213

Dreizehntes Kapitel: Die desmoiden Geschwülste des Uterus

215
 I Das Myom, Fibrom, Fibromyom215
 Häufigkeit215
Anatomische Struktur215
Sekundäre Veränderungen222
Kombination mit anderen Tumoren224
Klinisches Bild225
Diagnose229
Behandlung231
Symptomatische Therapie231
Operation233
Vaginale Methoden235
Ventrale Methoden239
II Das Sarkom241
 Traubenartiges Sarkom243
Wandungssarkom243
Adenosarkom, Angiosarkom244

Vierzehntes Kapitel: Die epitheloiden Geschwülste des Uterus

247
 I Das Adenom247
II Das Carcinom248
 Statistik, Frequenz, Histogenese248
Anatomie250
Carcinom des Corpus252
Carcinom der Portio und Cervix253
Mikroskopische Anatomie254
Doppelte Carcinome258
Symptome260
Diagnose262
Therapie265
Cystoskopischer Befund266
Radikaltherapie267
Therapie des operabelen Uteruscarcinoms267
Vaginale Totalexstirpation270
Abdominale Totalexstirpation272
Erweiterte abdominale Operation273
MACKENRODTs, WERTHEIMs, AMANNs u.a. Methoden273
Sakrale Totalexstirpation281
Palliativtherapie282
Carcinom und Schwangerschaft285
III Serotinales Carcinom, Syncytiumtumor, Chorioepithelioma malignum286

IV ABSCHNITT: Die Krankheiten der Tuben, Ovarien und benachbarten Gewebsabschnitte

Fünfzehntes Kapitel: Die Krankheiten der Tuben (Bildungsanomalien und Entzündungen)

291
 I Bildungsanomalien291
II Die Entzündungen der Eileiter, Salpingitis, Pyosalpinx, Hydrosalpinx, Hämatosalpinx293
 Aetiologie293
Pathologische Anatomie296
Symptome und Diagnose301
Verlauf und Prognose303
Therapie306

Sechzehntes Kapitel: Die Krankheiten der Tuben (Tubengravidität, Tubenneubildungen)

309
 I Tubengravidität (Haematocele)309
 Aetiologie und Anatomie310
Verlauf315
Diagnose317
Prognose und Therapie320
II Die Neubildungen der Tuben322

Siebzehntes Kapitel: Die Krankheiten der Ovarien (Mißbildungen, Lageveränderungen, Zirkulationsstörungen, Ernährungsanomalien, Entzündungen)

325
 Bildungsanomalien und Entwickelungsstörungen des Eierstocks325
 Vollständiges Fehlen beider Ovarien325
Mangelhafte Entwickelung beider Ovarien325
Lageveränderungen des Eierstocks326
Entzündungen327
 Akute Oophoritis328
Chronische Oophoritis330

Achtzehntes Kapitel: Die Krankheiten der Ovarien. Neubildungen der Ovarien

333
 I Die nichtproliferierenden Geschwülste333
 Corpus luteum-Cysten334
II Die proliferierenden Geschwülste334
 Die parenchymatogenen Neubildungen335
Die epithelialen Neubildungen335
1 Die proliferierenden Kystadenome336
  A Das Kystadenoma pseudomucinosum337
    Klinische Bedeutung der Pseudomucinkystome338
  B Das Kystadenoma serosum339
2 Die destruierenden epithelialen Geschwülste341
  Die ovigenen Neubildungen344
  A Die Dermoidkystome344
  B Die Teratome345
  Die stromatogenen Neubildungen345
  A Die Fibrome345
  B Die Sarkome346
  C Endotheliome und Peritheliome348
Klinische Erscheinungen und Prognose348
Die Diagnose351
Die Behandlung352
  Technik der Ovariotomie353
  Prognose der operativen Entfernung von Eierstocksgeschwülsten355
Parovarialcysten359

Neunzehntes Kapitel: Erkrankungen des parametrischen Gewebes

360
 Anatomische Vorbemerkung360
Blutung in das Beckenbindegewebe360
Entzündung des parametrischen Bindegewebes361
 Anatomie361
Aetiologie363
Verlauf364
Therapie369
Bäder371
Die Geschwülste des parametrischen Gewebes372
Die Tumoren des Ligamentum rotundum375
Retroperitoneale Geschwülste375
Echinokokken376

Zwanzigstes Kapitel: Die Krankheiten des Peritoneums

377
 I Peritonitischer Absceß. Perimetritischer Absceß377
 Therapie380
II Adhäsive PelveoperitonitisAdhäsive Perimetritis383
 Ileus385
Die Prophylaxe387
Aseptische Anwendung des Ferrum candens387

V. ABSCHNITT: Die Krankheiten der Harnröhre und Blase

Einundzwanzigstes Kapitel: Die Krankheiten der Harnröhre und Blase389
 I Die Erkrankungen der Urethra389
 Schleimhautentzündungen390
Neubildungen390
Prolaps391
II Die Krankheiten der Blase392
 Diagnose393
Urinuntersuchung393
Cystoskopie394
NITZEs Cystoskop394
kellys Verfahren395
Palpation der Blase396
Dislokationen der Blase397
Entzündung der Blasenschleimhaut und Blasenwand397
Therapie401
Colpocystotomie403
Steinbildung404
Fremdkörper in der Blase404
Geschwülste, Carcinom405
Neurosen408

Zweiundzwanzigstes Kapitel: Die Scheiden- und Uterusfisteln

410
 Blasenscheidenfisteln410
 Entstehung410
Therapie414
Aetzung414
Verschiedene Operationsmethoden415
Modifikationen417
Colpocleisis422
Colpocleisis rectalis423
Blasen-Uterusfisteln423
Blasendarmfisteln424
Ureterfisteln424
 MACKENRODTs Operation425
Subperitoneale, peritoneale Einpflanzung des Ureters426
Dünndarm-Scheidenfisteln426
Mastdarm-Scheidenfisteln427

VI ABSCHNITT: Mikrobiotische Erkrankungen des weiblichen Urogenitalsystems

Dreiundzwanzigstes Kapitel: Die gonorrhoischen Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane

429
 Harnröhre432
Vulva und Vagina433
Uterus434
Tuben und Peritoneum 435
Verhütung und Behandlung437
Gonorrhoe und Fortpflanzungstätigkeit442

Vierundzwanzigstes Kapitel: Tuberkulose der weiblichen Geschlechtsorgane und des Bauchfells

444
 Allgemeines Art der Uebertragung, Lokalisation, Häufigkeit444
 Disposition445
Latenz446
Mikroskopische Untersuchung447
Primäre, sekundäre Genitaltuberkulose448
Häufigkeit der Genitaltuberkulose451
Experimentelles452
Pathologische Anatomie454
 I Tube454
II Uterus459
III Ovarium464
IV Oervix, Portio467
V Vagina, Vulva468
VI Peritoneum471
Diagnose474
Behandlung478
Einfluß des Sexuallebens, Tuberkulose der Placenta484

Fünfundzwanzigstes Kapitel: Sepsis

486
 Pathogenese486
Aetiologie486
I Die putride Intoxikation488
II Die septische Infektion489
 Streptomykosen, Staphylomykosen489
Die infizierten Wunden der Vulva und Vagina490
Die septische Endometritis491
Die septische Salpingo-Oophoritis493
Die septische Parametritis494
Die septische Perimetritis und Peritonitis497
Thrombophlebitis der ßeckenvenen, Phlegmasia alba, Pyämie und Septikämie500

VII ABSCHNITT: Allgemeine Diagnostik

Sechsundzwanzigstes Kapitel: Symptomatologie

503
 Menstruationsanomalien503
Menorrhagie503
Metrorrhagie503
Amenorrhoe503
Vikariierende Menstruation504
Dysmenorrhoe504
Temperatur während der Menstruation506
Sterilität507
Symptome seitens des Darmtraktus510
Symptome seitens der Blase510
Symptome seitens der Haut510
Lokale Schmerzempfindung511
Lendenmarksymptome512
Kausale Beziehung zwischen Nerven- und Genitalleiden513
Hysterie513

Siebenundzwanzigstes Kapitel: Gynäkologisch-diagnostische Methoden

517
 I Klinische Untersuchung517
 Palpation517
Inspektion517
Sondierung521
Mensuration522
Narkosenuntersuchung523
Differentialdiagnose der Abdominaltumoren524
Austastung des Uterusinneren527
Graphische Skizzierung der Untersuchungsbefunde530
Spekulumuntersuchung531
Probepunktion von der Scheide aus533
Probatorische, diagnostische Laparotomie534
II Histologische und bakteriologische Untersuchung535
 Probeausschabung535
Probeexzision537
Sekret- und Eiteruntersuchung538
Bakteriologische Sektion539

VIII ABSCHNITT: Allgemeine Therapie

Achtundzwanzigstes Kapitel: Antiseptik, Aseptik

541
 Die Desinfektion der Hände und des Operationsgebietes541
Die Desinfektion der Haut des Operationsgebietes543
Die Sterilisation der Instrumente544
Die Sterilisation des Verband- und Nahtmaterials545
Schutz vor Staub-(Luft-)Infektion546

Neunundzwanzigstes Kapitel: Allgemeine gynäkologisch-therapeutische Methodik

548
 I Gynäkologische Akiurgie548
 Kautelen, Kontraindikationen548
Narkose 549
Lumbalanästhesie (BiER)551
Narkosenlähmungen552
Operationen an Vulva und Vagina552
Knieellenbogenlage bei Operationen554
Beinhalter555
Gynäkologische Laparotomie555
Suprasymphysärer Kreuzschnitt557
Fascienquerschnitt558
Beckenhochlagerung559
Operationstische560
Blutstillung560
Aseptische Anwendung des Ferrum candens561
Drainage561
Verschluß der Bauchwunde568
Verband570
Kolpotomie572
V.OTTs Ventroskopie572
Nachbehandlung nach abdominalen Operationen573
II Gynäkologische Massage574
 Technik574
Indikation575
III Gynäkologische Elektrotherapie576


Achtung!
Dieses Buch ist ein altes Fachbuch, der Inhalt entspricht nicht dem aktuellen Stand der Medizin. Angegebene Therapien entsprechen höchstens dem Stand der Medizin zum angegebenen Druckdatum. Dasselbe gilt für eine ggf. angegebene Rezeptur für ein Medikament. Diese entsprechen nicht dem heutigen Stand der Medizin und sind unter Umständen sogar körperlich schädigend. Die Zubereitung von Rezepturen und die Anwendung derselben gehört in die Hände erfahrener Ärzte und Apotheker.
Hauptmenu
· Home
· Med. Abkürzungen
· Endoskopieatlas
· SonoAtlas
· Alte Bücher

Alte Bücher
· Übersicht
· Gynäkologie
· Andere:
· Wasserkur
· Hautkrankheiten

· Hilfe/FAQ

Rückblick
26. 4. 1829
Geburtsdatum des Chirurgen Christian A.T.B. Billroth, der sich mit den von ihm entwickelten Magenoperationen verewigte (Billroth-I- und -II-Operation). Außerdem entwickelte der operative Techniken zur Kehlkopfentfernung und transvaginalen Uterusentfernung (Hysterektomie).


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2017 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: Psychotherapie Herzogenrath