Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 02. November 2025 
  Sie befinden sich: Home > Bücher > Meine Wasserkur > II.Apotheke > Heilmittel H-K > Hafer
 
Medizinische Bücher
Alte medizinische Bücher im Internet

Meine Wasserkur

Sebastian Kneipp, 49. Auflage 1894

 

Optionen

Breite Textspalte


Apotheke-Heilmittel
Heilmittel H bis K
Von Sebastian Kneipp.

Seite: 1/16[ Hafer | Hagebutten | Harzkörner | Heidelbeere | Heublumen | Holunder | Honig | Huflattich | Johanniskraut | Kamille | Kampher | Kleie | Knochenmehl | Kohlenstaub | Kreidemehl | Kümmel ]Weiter (Hagebutten)

Hafer oder Haber. (Avena sativa L.)



Ein tüchtiges Sieden entzieht den Haferkörnern - auf gleiche Weise kann Gerste behandelt und gebraucht werden - die innewohnende Kraft. Solches Getränk, nahrhaft, leicht verdaulich, kühlend bei vorhandenen inneren Hitzen, ist für Rekonvaleszenten, wie z.B. durch die Blattern, durch den Typhus und andere ähnliche Krankheiten übermäßig entkräftet und geschwächt wurden, ein vorzügliches Nährmittel, ein wahres Labial. Wie oft bedaure ich es, daß man derlei armseligen Kreaturen, die doch vor Allem neues, gesundes Blut brauchen, alle möglichen, nur nicht solche Getränke bereitet und bietet!

Die Bereitung ist einfach. Ein Liter Hafer wird 6-8 mal mit frischem Wasser gewaschen, dann in zwei Liter Wasser so lange abgekocht. bis dieses zur Hälfte eingesotten ist. In den abgegossenen Absud rührt man 2 Löffel Honig und läßt die Mischung noch einige Minuten kochen.




Seite: 1/16[ Hafer | Hagebutten | Harzkörner | Heidelbeere | Heublumen | Holunder | Honig | Huflattich | Johanniskraut | Kamille | Kampher | Kleie | Knochenmehl | Kohlenstaub | Kreidemehl | Kümmel ]Weiter (Hagebutten)


Achtung!
Dieses Buch ist ein altes Fachbuch, der Inhalt entspricht nicht dem aktuellen Stand der Medizin. Angegebene Therapien entsprechen höchstens dem Stand der Medizin zum angegebenen Druckdatum. Dasselbe gilt für eine ggf. angegebene Rezeptur für ein Medikament. Diese entsprechen nicht dem heutigen Stand der Medizin und sind unter Umständen sogar körperlich schädigend. Die Zubereitung von Rezepturen und die Anwendung derselben gehört in die Hände erfahrener Ärzte und Apotheker.
Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Alte Bücher
· Übersicht
Wasserkur
• Andere:
Heilwissenschaft
Organon

Hilfe/FAQ

Rückblick
2. 11. 1842
Hermann von Helmholtz (1821-1894) promovierte in der Medizin über die Histologie der Nerven. Der Arzt wurde durch seine Forschung auf vielen Gebieten wie der Physiologie, der Physik und der Medizin, unter anderem durch seine Erfindung des Augenspiegel berühmt.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath