 |
 | | Medizinische Bücher Alte medizinische Bücher im Internet |
|
|
Meine WasserkurSebastian Kneipp, 49. Auflage 1894 | |
|
|
|
Apotheke-Heilmittel Heilmittel H bis K Von Sebastian Kneipp.
|
|
Hafer oder Haber. (Avena sativa L.)
Ein tüchtiges Sieden entzieht den Haferkörnern - auf gleiche Weise kann Gerste behandelt und gebraucht werden - die innewohnende Kraft. Solches Getränk, nahrhaft, leicht verdaulich, kühlend bei vorhandenen inneren Hitzen, ist für Rekonvaleszenten, wie z.B. durch die Blattern, durch den Typhus und andere ähnliche Krankheiten übermäßig entkräftet und geschwächt wurden, ein vorzügliches Nährmittel, ein wahres Labial. Wie oft bedaure ich es, daß man derlei armseligen Kreaturen, die doch vor Allem neues, gesundes Blut brauchen, alle möglichen, nur nicht solche Getränke bereitet und bietet!
Die Bereitung ist einfach. Ein Liter Hafer wird 6-8 mal mit frischem Wasser gewaschen, dann in zwei Liter Wasser so lange abgekocht. bis dieses zur Hälfte eingesotten ist. In den abgegossenen Absud rührt man 2 Löffel Honig und läßt die Mischung noch einige Minuten kochen.
|
|
Achtung! Dieses Buch ist ein altes Fachbuch, der Inhalt entspricht nicht dem aktuellen Stand der Medizin. Angegebene Therapien entsprechen höchstens dem Stand der Medizin zum angegebenen Druckdatum. Dasselbe gilt für eine ggf. angegebene Rezeptur für ein Medikament. Diese entsprechen nicht dem heutigen Stand der Medizin und sind unter Umständen sogar körperlich schädigend. Die Zubereitung von Rezepturen und die Anwendung derselben gehört in die Hände erfahrener Ärzte und Apotheker. |
|
|  |
29. 4. 1897 J. J. Thomson reicht eine Abhandlung bei der Royal Society ein, in der er seine Anfang des Jahres gemachte Entdeckung, daß zumindest eine Art der von Röntgens Kathodenstrahlröhre emittierten Strahlung aus einem Strom kleiner, negativ geladener Teilchen bestand, die er Korpuskeln nannte, beschreibt. Heute wissen wir, daß es sich um eine Elektronenstrahlung handelte. |
| |