Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 22. Mai 2025 
  Sie befinden sich: Home > Sonografieatlas > Gefäße > Allgemein
 

SonoAtlas

Der Atlas der internistischen Abdomensonografie


Leber
Gallengänge und -blase
Pankreas
Niere
Nebennieren
Milz
Harnblase
Weibl. Genitale
Männl. Genitale
Darm
Pleura
Schilddrüse
Gefäße
  











Allgemein
Abdomen
Extremitäten
  











  

Allgemeine Gefäßveränderungen

Das sonografische Bild entspricht dem tatsächlichen Aufbau der Gefäße, so stellt sich die Arterienwand teilweise (vor allem bei Arteriosklerose) geschichtet dar. Die Gefäßwand der Vene ist meist nicht darstellbar und das das Lumen ausfüllende Blut ist kontrastarm.

Pathologische Veränderungen des Lumens, wie eine Thrombose zeigen vermehrte Echogenität, ebenso ist die Ausbildung von Spontankontrast (Vorhof) ein pathologisches Zeichen (erhöhte Gefahr der Thrombenbildung).

Neben der B-Mode Sonografie stehen zur Beurteilung von Gefäßen weitere Verfahren zur Verfügung um den Gefäßaufbau zu beurteilen. Dies sind

  • die Darstellung von intraluminalen Blutströmen mit der Duplexsonographie (B-Bild mit zusätzlicher PW-Bewegungsmessung).
    Sie dient zur Darstellung von Blutströmen in den Gefäßen, wobei gleichzeitig das zweidimensionale (anatomische) Bild untergelegt ist.
  • die CW-Sonographie wird bei der Bestimmung von Verschlußdrücken und zur Diagnose von Stenosen verwendet. Sie gibt aufgrund der fehlenden Tiefeninformation keine Informationen über den morphologischen Aufbau eines Gefäßes.

EditierenÄnderung vorschlagen (zuletzt geändert 10. Oktober 2004)

Gefäßläsion durch ZVK

             







Hierbei handelt es sich nicht um ein kleines Gefäß, es ist die Punktionsstelle eines zentralen Venenkatheters (ZVK, Jugulariskatheter). Sie stellt sich als echoarme Gefäßläsion dar. Ein wenig tiefer kann man den ZVK im Lumen der V. jugularis interna sehen.
(Editieren zuletzt geändert 10. Oktober 2004)

Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Rückblick
22. 5. 1828
Geburtstag von Albrecht von Graefe (1828-70), der die Ophtalmologie als von der Chirurgie unabhängiges Fach etablierte und viele Neuerungen in der Augenheilkunde einführte.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath