 |
 | | SonoAtlasDer Atlas der internistischen Abdomensonografie | |
|
Fettleber
Schädigungen der Leber führen initial meist zu einer vermehrten Leberverfettung. Ursächlich können sowohl Toxine (Alkohol...) als auch ein Überangebot an Nährstoffen sein (Hyperalimentation, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörung).
Eine akute Leberverfettung im Rahmen eines akuten entzündlichen Geschehens (virale Hepatitis oder akute Alkohol-hepatitis) geht auch mit einer Erhöhung der Transaminasen einher, während eine chronische Leberverfettung normale Laborwerte zeigen kann.
")}
else { document.write("Leider funktioniert die Layerfunktion bei Ihrem Browser nicht.")}
//-->
Fettleber bei M. Wilson
Der Morbus Wilson (Kupferspeicherkrankheit) führt zur Leberschädigung und kann eine Leberzirrhose verursachen
Hier zeigt sich sonographisch eine unspezifische Leberschädigung bei einem Patienten mit M. Wilson.( zuletzt geändert 06. Oktober 2004)
|
|
|
|  |
2. 5. 2000 Das Magazin Nature Medicine veröffentlicht in einem Artikel, dass es spanischen Wissenschaftlern erstmals gelungen ist die Insulin-Produktion bei Mäusen per Gentherapie auf Leberzellen zu übertragen (Nature Medicine May 2000: 6, 568 - 572) . |
| |