Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 02. Mai 2025 
  Sie befinden sich: Home > Sonografieatlas > Leber > Fettleber
 

SonoAtlas

Der Atlas der internistischen Abdomensonografie


Leber
Gallengänge und -blase
Pankreas
Niere
Nebennieren
Milz
Harnblase
Weibl. Genitale
Männl. Genitale
Darm
Pleura
Schilddrüse
Gefäße
   Anatomie der Leber
Fettleber
Leberzirrhose
Fokale Läsionen der Leber
  
  

Fettleber

Schädigungen der Leber führen initial meist zu einer vermehrten Leberverfettung. Ursächlich können sowohl Toxine (Alkohol...) als auch ein Überangebot an Nährstoffen sein (Hyperalimentation, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörung).

Eine akute Leberverfettung im Rahmen eines akuten entzündlichen Geschehens (virale Hepatitis oder akute Alkohol-hepatitis) geht auch mit einer Erhöhung der Transaminasen einher, während eine chronische Leberverfettung normale Laborwerte zeigen kann.

EditierenÄnderung vorschlagen (zuletzt geändert 27. März 2005)

Fettleber bei M. Wilson

Der Morbus Wilson (Kupferspeicherkrankheit) führt zur Leberschädigung und kann eine Leberzirrhose verursachen
Hier zeigt sich sonographisch eine unspezifische Leberschädigung bei einem Patienten mit M. Wilson.
(Editieren zuletzt geändert 06. Oktober 2004)

Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Rückblick
2. 5. 2000
Das Magazin Nature Medicine veröffentlicht in einem Artikel, dass es spanischen Wissenschaftlern erstmals gelungen ist die Insulin-Produktion bei Mäusen per Gentherapie auf Leberzellen zu übertragen (Nature Medicine May 2000: 6, 568 - 572) .


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath