Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 02. Mai 2025 
  Sie befinden sich: Home > Sonografieatlas > Pankreas > Pankreaslipomatose
 

SonoAtlas

Der Atlas der internistischen Abdomensonografie


Leber
Gallengänge und -blase
Pankreas
Niere
Nebennieren
Milz
Harnblase
Weibl. Genitale
Männl. Genitale
Darm
Pleura
Schilddrüse
Gefäße
  

Anatomie
Akute Pankreatitis
Chronische Pankreatitis
Pankreaskarzinom
Pankreaslipomatose
  





  

Pankreaslipomatose

Die Pankreaslipomatose zeichnet sich durch eine vermehrte Einlagerung von Fettzellen in das Pankreasgewebe aus.
Sonographisch zeigt sich ein gegenüber dem Lebergewebe deutlich echoreicheres Gewebe.

Während die Lipomatose ohne Organdefekt und damit reversibel ist, kommt es bei der Fibrose zu einem zunehmenden narbigen Umbau der Bauchspeicheldrüse mit daraus resultierendem Funktionsverlust.
Sonographisch zeigt sich ebenfalls ein echoreiches Organ, welches aber im Gegensatz zur homogenen Lipomatose ein inhomogenes Muster zeigt.

Pankreaslipomatose

Die deutlich vermehrte Echogenität des Pankreas ist durch die vermehrte Fettzelleinlagerung bedingt. Ursächlich sind meist besondere Stoffwechsellagen (Diabetes mellitus, Adipositas).

Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Rückblick
2. 5. 1997
Todestag von Sir John Carew Eccles, der für seine Entdeckung der postsynaptischen Rückkopplung (Erregungshemmung) mit seinen Kollegen Hodkin und Huxley 1963 den Nobelpreis für Medizin erhielt.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath