Willkommen bei Med-serv.de
 
  Home  •  Med. Abkürzungen  •  Endoatlas  •  Sonoatlas  •  Alte Bücher  •  Kontakt 02. November 2025 
  Sie befinden sich: Home > Rückblick in die Medizingeschichte > 1. Januar

Geschichte der Medizin

Was passierte am 1. Januar: in der Medizingeschichte? Welche wichtige medizinische Persönlichkeit, berühmter Arzt oder Ärztin wurde geboren oder starb? Welche Erfindungen wurden gemacht oder Veröffentlichungen geschrieben? Welche neue Therapie oder neues Medikament kam auf den Markt?


Jahresübersicht

Januar - Februar - März - April - Mai - Juni - Juli - August - September - Oktober - November - Dezember
1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31

1. Januar

1901Geburtstag von Willibald Pschyrembel (1901-1987) einem Arzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, bekannt geworden als Namensgeber für das gleichnamige klinische Wörterbuch, das er seit den dreißiger bis Mitte der achtziger Jahre betreute. Editieren (zuletzt geändert 25. Januar 2007 nach Vorschlag von Dietwald2007)
1978Das Gesetz zur Neuregelung des Arzneimittelrechts tritt in Kraft. Es schreibt ein aufwändiges Zulassungsverfahren für neue Arzneimittel vor. Auslöser war der Contergan-Skandal. Editieren


googleoff
Hauptmenu
Home
Med. Abkürzungen
Endoskopieatlas
SonoAtlas
Alte Bücher

Rückblick
2. 11. 1842
Hermann von Helmholtz (1821-1894) promovierte in der Medizin über die Histologie der Nerven. Der Arzt wurde durch seine Forschung auf vielen Gebieten wie der Physiologie, der Physik und der Medizin, unter anderem durch seine Erfindung des Augenspiegel berühmt.


 

Alle Inhalte und Bilder, soweit nicht anders gekennzeichnet © 2002-2025 Stefan Südfeld. Sitemap.
Unsere anderen Seiten: QuizfragenMythologielexikonPsychotherapie Herzogenrath