 |
 | | Medizinische Bücher Alte medizinische Bücher im Internet |
|
|
Vorwort Von Sebastian Kneipp.
|
|
Aus dem Vorworte zur sechsten Auflage.
Wie ich schon öfters, brieflich und mündlich, erwähnt habe, gereicht es mir stets zur größten Freude, wenn Aerzte sich die Mühe geben, mein Heilverfahren gründlich kennen zu lerne», und ich bin gern bereit, ihnen rathend und anweisend beizustehen. Aber dagegen muß ich Verwahrung einlegen, daß Jemand, ohne sich diese gründliche Kenntniß erworben zu haben, schon als Vertreter meiner Heilmethode sich ausgibt. Nachtheile, welche durch unrichtige Anwendung meines Heilverfahrens entstehen, fallen eben nur dem Mißbrauch und der Unkenntniß zur Last.
Ich benutze daher diese Gelegenheit, nochmals das Jordanbad bei Biberach in Württemberg bestens zu empfehlen, welches ganz nach meiner Heilmethode Anfangs Mai 1889 eröffnet wird unter Leitung des Dr. med. J. Stützle, eines tüchtigen Arztes, der sich, wie bereits in der 5. Auflage bemerkt, eine gründliche Kenntniß und Erfahrung daher und somit mein volles Vertrauen erworben hat. Ich lebe der festen Ueberzeugung, daß solchen Aerzten mein Heilverfahren ebenso zur eigenen Befriedigung, wie zum Segen ihrer Patienten gereichen wird,
Wörishofen, am Neujahrstage 1889. Der Verfasser.
|
|
Achtung! Dieses Buch ist ein altes Fachbuch, der Inhalt entspricht nicht dem aktuellen Stand der Medizin. Angegebene Therapien entsprechen höchstens dem Stand der Medizin zum angegebenen Druckdatum. Dasselbe gilt für eine ggf. angegebene Rezeptur für ein Medikament. Diese entsprechen nicht dem heutigen Stand der Medizin und sind unter Umständen sogar körperlich schädigend. Die Zubereitung von Rezepturen und die Anwendung derselben gehört in die Hände erfahrener Ärzte und Apotheker. |
|
|  |
2. 5. 1997 Todestag von Sir John Carew Eccles, der für seine Entdeckung der postsynaptischen Rückkopplung (Erregungshemmung) mit seinen Kollegen Hodkin und Huxley 1963 den Nobelpreis für Medizin erhielt. |
| |