 |
 | | ICD-10Medizinische Diagnosen im Internet |
|
|
ICD 10: F, Seite 5
Alle Diagnosen nach Alphabet und alle Diagnosen zum Buchstaben F
[ A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I |
J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S |
T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z ]
[ 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 ]
ICD 10: F, Seite 5
|
---|
J66.1 | Flachsarbeiter-Krankheit |
N39.81 | Flankenschmerz-HĂ€maturie-Syndrom |
R14 | Flatulenz und verwandte ZustÀnde |
A75 | Fleckfieber |
A75.3 | Fleckfieber durch Rickettsia tsutsugamushi [Rickettsia orientalis] |
A75.2 | Fleckfieber durch Rickettsia typhi [Rickettsia mooseri] |
A75.9 | Fleckfieber, nicht nÀher bezeichnet |
A75.1 | Fleckfieber-SpÀtrezidiv [Brill-Krankheit] |
M21.2 | FlexionsdeformitÀt |
M21.25 | FlexionsdeformitĂ€t: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, GesĂ€Ă, HĂŒfte, HĂŒftgelenk, Iliosakralgelenk] |
M21.24 | FlexionsdeformitÀt: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] |
M21.27 | FlexionsdeformitĂ€t: Knöchel und FuĂ [FuĂwurzel, MittelfuĂ, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des FuĂes] |
M21.20 | FlexionsdeformitÀt: Mehrere Lokalisationen |
M21.29 | FlexionsdeformitÀt: Nicht nÀher bezeichnete Lokalisationen |
M21.22 | FlexionsdeformitÀt: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] |
M21.21 | FlexionsdeformitÀt: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] |
M21.28 | FlexionsdeformitÀt: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, SchÀdel, WirbelsÀule] |
M21.23 | FlexionsdeformitÀt: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] |
M21.26 | FlexionsdeformitÀt: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] |
A50.0 | Floride konnatale FrĂŒhsyphilis |
A52.1 | Floride Neurosyphilis |
E55.0 | Floride Rachitis |
Q18.3 | FlĂŒgelfell des Halses |
E87.7 | FlĂŒssigkeitsĂŒberschuĂ |
H30.0 | Fokale Chorioretinitis |
T98.2 | Folgen bestimmter FrĂŒhkomplikationen eines Traumas |
T98.0 | Folgen der Auswirkungen von Fremdkörpern in natĂŒrlichen Körperöffnungen |
E64.0 | Folgen der Energie- und EiweiĂmangelernĂ€hrung |
E64.3 | Folgen der Rachitis |
E68 | Folgen der ƥberernÀhrung |
[ Zurück | Weiter ]
Nicht das Richtige gefunden? Benutzen Sie um unsere Seiten nach f zu durchsuchen
Achtung funktioniert nur bei ganzen Wörtern, keine Wortteilsuche.
Neue Suche in MedAbk Sie müssen mindestens zwei Buchstaben angeben. Ab der Angabe von drei Buchstaben werden nicht nur die Abkürzungen, sondern auch die Definitionen durchsucht.
[ Zurück ]
|
|
|  |
1. 4. 1912 GrĂŒndung der Abteilung "Medizinisch-optische Instrumente" bei Carl Zeiss. Der Unternehmensbereich ist mit 465 Mio. Euro (2001) der umsatzstĂ€rkste bei Carl Zeiss, er beschĂ€ftigt ca. 1500 Mitarbeiter. |
| |