Thrombose der Vena portae
Bei der Pfortaderthrombose kommt es durch Bildung eines Blutgerinnsels zu einer Verstopfung der Pfortader. Man kann sie nach Lokalisation und Ursache unterscheiden. Neben der Leberzirrhose mit Pfortaderhochdruck und Verlangsamung der Flussgeschwindigkeit können eine generelle Thromboseneigung, Kompression (durch Tumore, Pankreaspseudozysten) oder eine Entzündung ursächlich sein. Klinisch sind die Entwicklung eines Aszites (bei Pfortaderhochdruck), sowie ein Hypersplenismus (erhöhter Zellabbau in der gestauten Milz) möglich.
")}
else { document.write("Leider funktioniert die Layerfunktion bei Ihrem Browser nicht.")}
//-->
Kavernöse Transformation
Bei Pfortaderthrombose kann es zu Ausbildung venöser Kollateralen im Leberhilus kommen. Hierdurch ist ein Ablauf des Blutes aus der Pfortader möglich. Dieser Vorgang wird al kaveröse Transformation bezeichnet.
|
|